Ab 10/11
![]() |
Der 1000-jährige Junge
Alfie ist ein ewig 11jähriger und als solcher erinnert er sich an alles, als wäre es gestern gewesen. Und beim Lesen bekommt man eine Ahnung, wie schwer ist für ihn sein mußte und noch ist, in der jeweiligen Zeit zurechtzukommen. Und soll es immer so weiter gehen? Nein! Angekommen im jetzt und ganz auf sich alleine gestellt, hat Alfie den Wunsch so leben zu dürfen, wie alle anderen. Seine Freunde, der Junge Aidan und die furchtlose Abenteuerin Roxy stehen fest hinter ihm und wollen ihn auf der Mission, die ihm bevorsteht begleiten.
|
||
s. auch: |
![]() |
![]() |
und: was du niemals tun solltest, wenn du unischtbar bist. |
![]() |
Emilia und der Junge aus dem Meer
Es ist ein sperriges Buch. Man müßte es traurig, düster nennen, wäre da nicht die Magie und die wachsende Freundschaft der beiden Kinder mit ihrer Sehnsucht und ihrem Glauben diese stillen zu können. Das Mädchen Emilia muss sich als Dienstmädchen verdingen, da ihr Vater betrunken seine Leuchtturmwärterpflichten vernachlässigte. Ausgerechnet in dem von allen gefürchteten Haus, von dem erzählt wird, dort würde ein Monster wohnen, muss sie in den Dienst. Doch Emilia, vorurteilsfrei und offen lernt das Monster kennen. Einen Jungen mit, und da kommt das magische Element in die Erzählung, der einen Fischschwanz anstatt Beine hat. Ein Meerjunge. Auch Edward hat mit seinem stets abwesenden Vater keine verlässliche Bezugsperson. Beide versuchen sich aus ihrer Situation zu befreien. Doch wird das gelingen? Ein sehnsuchtsvoller Roman für Kinder oder die vorlesenden Erwachsenen - durch eine ganz eigene Fantasie geprägt. Empfohlen für Kinder ab 10 Jahren Thienemann, 398 S., EUR 15.- |
||
![]() |
Agatha Oddly
von Lena Jones Endlich mal wieder eine weibliche Detektivin als Hauptperson eines Kinderromanes. Der auch noch klassisch in London spielt und die historischen Detektiv*innen mit einbezieht. Macht Lust auf mehr. Verlagstext smart, smarter, Agatha: Agatha hätte so gerne einen richtigen Fall! Stattdessen muss die ihre Zeit in einer Londoner Eliteschule absitzen, wo sie sich fast zu Tode langweilt. Eines Morgens stolpert sie endlich über ein Verbrechen: eine Dame wird von einem Motorradfahrer angefahren. Sie beginnt zu ermitteln und wird dabei immer tiefer in die dunklen Machenshaften der Londoner Unterwelt hineingezogen. Plötzlich kann sie niemandem mehr trauen: Wer ist Freund, wer Feind? Ein tödliches Spiel hat begonnen. Loewe, 366 S., gebunden, EUR 14,95 |
||
![]() |
Paulas Reiseoder Wie ein Huhn uns zu Klimaschützern machte
Erzählt wird aus der Sicht von Paula, 12 Jahre alt, die mit ihren Eltern und drei Geschwistern in Etappen große Reisen und Wanderungen zu den Orten unternimmt an denen die Folgen des Klimawandels besonders deutlich sichtbar sind.
Ausgangspunkt und Grund der Reise auf den Spuren des Klimawandels sind die Temperaturen eines Winters im Dezember in Deutschland. Die dazu führen, dass Paulas Zwerghuhn ein Ei ausbrütet. Die Familie beschließt diesem Phänomen auf den Grund zu gehen. Paula samt Geschwistern und ihren Eltern begeben sich auf eine unglaubliche Weltreise. Sie wollen herausfinden, wie Menschen, Tiere und Pflanzen damit umgehen, wenn ihr Lebensraum durch den Klimawandel aus den Fugen gerät. Und vielleicht können sie sogar lernen, wie sie selbst die Welt verändern können. Verlagstext: Jana und Jens Steingässer gelingt es, dem abstrakten Thema Klimawandel auf einer authentischen und persönlichen Ebene zu begegnen und geben viele Tipps wie man ihm im Familien-Alltag begegnen kann. Mit mehr als 150 faszinierenden Naturaufnahmen aus aller Welt. |
||
![]() |
Sturmwächter
von Catherine Doyle Bestimmt ein Buch, dass 10jährige, Jungs wie Mädchen, verschlingen werden. Als Erwachsener tut man sich da schwer, oder es geht nur mir so!? Es ist eine Mischung zwischen realer Welt, Kinder die bei ihrem Großvater auf einer irischen Insel Urlaub machen, und einer Fantasiewelt oder eher Sagenwelt, in der eine böse Zauberin die Insel bis in die Gegenwart hinein, beherrscht. Das alles wird verquickt mit Magie, man kann mit Hilfe von (Ereignis)Kerzen in die Vergangenheit und damit auch in diese Sagenwelt, reisen. Also doch eine Art Parallelweltgeschichte oder Zeitreisegeschichte oder beides. Einer meiner Lieblings Kinder- Jugendautoren Eoin Colfer hat sein Lob für dieses Buch hinterlassen, "In jeder Hinsicht magisch. Weise, warmherzig und wunderbar." So dass es vielleicht doch nur bei mir einen solch konfusen Eindruck hinterlassen hat. Oder es kommt daher, dass es in Irland spielt! Zum Inhalt: Verlagstext Die irische Insel Arranmore ist durchdrungen von Magie. Als der 11-jährige Fionn Boyle zusammen mit seiner Schwester Tara dort den Sommer bei seinem Großvater verbringt, erfährt er, dass er, genau wie seine Vorfahren, ein Sturmwächter ist. Er lernt, Magie in der Flamme einer Kerze einzufangen und so in die Vergangenheit zu reisen. Als sich ein heftiger Sturm zusammenbraut, gilt es die Inselbewohner vor der dunklen Macht jener Zauberin schützen, die in den Tiefen Arranmores schläft. Wird Fionn dieser Herausforderung gewachsen sein?„Sturmwächter“ von Catherine Doyle garantiert Hochspannung: mit einem stürmischen Inselsetting, atmosphärisch erzählt und von atemberaubender Magie. Empfohlen ab 10 Jahren. |