Personal tools
Document Actions

Ab 13/14 2014

 

 

wnr407811806b.jpg

Joss oder Der Preis der Freiheit


von Klaus Kordon


Historischer Abenteuerroman und Antikriegsroman aus der Zeit von Napoléons.
Dieser Zeit mit ihrem Höhepunkt Leipziger Völkerschlacht 1813, ist meines Wissens in keinem anderen Jugendbuch Thema. Dass sich jetzt einer der besten Jugendbuchautoren diesem zuwendet, tut das Übrige dazu, dieses Buch dringend zu empfehlen. Gleichzeitig ist es ein Antikriegsroman der radikal mit den Illusionen, der Euphorie, ja Kriegsbegeisterung junger Menschen in diesem, wie auch vielen anderen nachfolgenden Kriegen abrechnet. Bemerkenswert auch die distanzierte, fast unparteiische Betrachtungsweise, die in Person des älteren erfahrenen Freundes und Soldaten dem Jugendlichen Joss die Geschichte Frankreichs näherbringt. Auch die liberalen Gedanken und Errungenschaften bis  hin zu den napoleonischen Reformen in Frankreich wie in Deutschland und damit die Schwarz-Weiß-Zeichnung Freund-Feind nachhaltig verändert.
Zum Inhalt: Der 16-jährige Joss wächst als Findelkind in Siebeneichen auf und schließt sich dem Lützower Freikorps an, das gegen die französischen Besatzer kämpft. Freiheit und Gleichheit, das waren die Beweggründe, warum er sich freiwillig gemeldet hatte. Doch er wird schnell von der Realität, der Grausamkeit des Krieges eingeholt. Doch ein gutes hat seine Zeit beim Militär. Durch seinen Kampfgefährten und fast väterlichen  Freund, lernt er lesen und schreiben, und lernt bisher für ihn Selbstverständliches in Frage zu stellen.
Wiedermal ein rundum gelungenes und empfehlenswertes Buch für Jugendliche und Erwachsene.
Beltz & Gelberg, 377 S.,EUR 18,95

wnr570163245.jpg

Ich kam mit dem Wüstenwind

 

von Michaele und Elaine Prince


Wie mein Traum vom Tanzen wahr wurde
Eine wahre Geschichte eines Flüchtlingsmädchen aus Sierra Leone, die eine neue Heimat in den USA fand. Geschrieben von ihr selbst zusammen mit ihrer Adoptivmutter, angereichert mit einem Fototeil mit Fotos aus ihrem Leben.
Schonungslos von Anfang bis Ende. Vor allem wenn nman liest was das Kind in den ersten 4 Jahren seines Lebens in Sierra Leona an Verlust und Gewalt, Mord, Totschlag, Verwüstung und Schändung in ihrem Umfeld erleben mußte, kann man sich nicht vorstellen, wie sie zu einem psychisch stabilen Erwachsenen werden konnte.
Ihr Glück war, dass sie von ihrem Onkel der ihrer überdrüßig war, nach der Ermordung des Vaters und dem Tod der Mutter, im Waisenhaus abgegeben wurde. Von ihm und auch im Waisenhaus wurde sie wie eine Aussätzige behandelt, da sie mit einer Pigmentstörung zur Welt kam. Als Hexenkind stigmatisiert aufgrund ihrer fleckigen Haut, hat sie es schwer. Trotzdem finden sich Adoptiveltern für sie. Sie wird sogar zusammen mit ihrer besten Freundin adoptiert und hat so eine Schwester. Aber auch in den USA ist nicht alles Gold was glänzt. Ballettanzen ist ihre Leidenschaft, doch schwarze Mädchen haben es schwer. Der Rassisimus setzt ihr zu. Und doch nach weiteren schermzhaften Einschnitten in ihrem Leben, schafft sie es gegen alle Widerstände ihren WEg zu gehen.
Sie studierte an der ranommierten Jacqueline Kennedy Onassis School of Amerikcan Ballet Theater. 2011 wirkte sie im Dokumentarfilm "First Position. Ballett ist ihr Leben" mit. Derzeit tanzt sie am niederländischen Staatsballet in Amsterdam.
Eine sehr einprägsame Geschichte, sehr empfohlen für weibliche Leserinnen, allerdings mit dem Hinweis der brutalen, aber realen Szenen am Anfang.

cbt Paperback, 271 S., Paperback EUR 12,99

wnr499216794.jpg

Der zweite Kopf des Richard Westlake


von Andy Mulligan

Eine originelle, ja skurille Geschichte, Mischung aus Freundschaftsgeschichte, der Suche nach Identität, Thriller und schwarzer Komödie. Seltenheitscharakter!
Die Hauptperson, der 11-jährige Richard Westlake wird über Nacht zum medizinischen Phänomen. Im wächst ein zweiter Kopf, der sich penetrant und rücksichtslos in alles einmischt. Während Richard ein schüchterner, zuvorkommender, stiller, introvertierter Junge ist, ist sein zweites Ich, Rikki, das genaue Gegenteil. Während die Mitschüler lernen Richard-Rikki zu akezptieren und in ihre Gemeinschaft zu integrieren, wachsen die beiden Jungen zusammen. Es bildet sich ein Clique, die fest zusammensteht und Richard-Rikki dann auch hilft gegen eine Medizin-Mafia die die beiden verfolgt sich wirksam zu widersetzen. Das Ende logisch, Richard versöhnt seine beiden widerstrebenden Ichs miteinander und kann wieder mit einem Kopf sprechen. Das ist jetzt sehr verkürzend dargestellt, das Buch ist wesentlich tiefer als das den Anschein hat. Da nimmt man auch gerne den Umweg über den kuriosen 2. Kopf in Kauf.
Ganz anderes Thema als sein Buch "Trash" das auch ganz außergewöhnlich war und ich sehr gerne empfohlen habe. Starke Charakteren die vom Einfühlungsvermögen und der Virtuosität des Autors Zeugnis ablegen.

rororo Taschenbuch, 412 S., EUR 9,99

Ein sehr empfehlenswertes weiteres Buch des Autors: Trash

wnr423782791.jpg

Perfect Escape


von Jennifer Brown

Ein Roadtrip
Kendra liebt ihren Bruder Grayson, doch unter seinen Panikattacken und Zwangsneurosen leidet sie seit Jahren. Um Ausgleich bemüht, versucht sie besonders perfekt zu sein. Auf ihr, der Musterschülerin, ruhen alle Hoffnungen der Eltern. Doch niemand ist perfekt. Und Kendra sieht keinen Ausweg. Sie packt ihren Bruder Grayson in ihr altes Auto und haut ab. Nach Kalifornien zu Zoe, ihrer ehemals besten Freundin und Graysons erster Liebe. Auf dem Weg kommen sich beide näher und sie kann wieder Verständnis für ihn aufbringen.
Turbulente Roadnovel mit vielen Einfühlungsvermögen.

dtv 384 S., EUR 9,95

wnr785580554.jpg

Von der Nacht verzaubert


von Amy Plum
Revenant-Trilogie

Die romantische Kulisse Paris und die sympathischen Figuren machen diese Liebesgeschichte nicht nur für Fantasy-Leser zu einem Leseerlebnis.

Im Mittelpunkt steht das 16jährige Mädchen Kate. nach dem Tod ihrer Eltern lebt sie zusammen mit ihrer Schwester in Paris bei ihren Großeltern. Dort verkriecht sie sich um den Schmerz um den Verlust zu verarbeiten. Als sie sich dann endlich wieder unter Menschen traut passieren seltsame Dinge. Sie trifft auf einen Jungen, Vincent und seine Freunde, die eine geheimnisvolle Aura umgibt. Als sie eines Abends Zeugin eines Kampfes wird, ist sie sicher, dass die Jugendlichen etwas Besonderes verbindet. Das Gehiemnis: sie sind Revenants, Wiedergänger, ruhelose Geiste, deren Schicksal es ist Menschen zu retten. Plötzlich ist Kate mittendrin. Sie erlebt den jahrhundertelangen Kampf um Gut und böse life mit. Vernünftig wäre es, Vincent loszulassen, bevor es zu spät ist, doch sie hat sich unsterblich in ihn verliebt.

Dark Mystery Liebesroman mit sympathischen Charakteren und dem Schauplatz Paris.

Loewe Verlag 400 S., Bd. 1 jetzt als TB für EUR 8,95

Der erste Band kann unabhängig von den folgenden gelesen werden. Man kann darauf warten, dass diese als TB erscheinen. (Momentan nur geb.)

weitere Bände:

  • Vom Mondlicht berührt
  • Von den Sternen geküsst
wnr453267534.jpg

Pirate Cinema

 

von Cory Doctorow

Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit

Trent McCauley ist sechzehn und ein Genie: Aus dem Internet lädt er sich Blockbuster herunter und bastelt aus dem Material neue Filme. Dass das illegal ist, kümmert ihn wenig. Bis er erwischt wird. In seiner Verzweiflung flüchtet er nach London, in der Hoffnung, dass ihn in der Großstadt erst mal niemand entdeckt. In der Künstler- und Aktivistenszene findet er Unterschlupf – und erfährt, dass die Regierung ein neues Gesetz plant: Selbst kleinste Urheberrechtsverletzungen im Internet sollen mit drakonischen Strafen geahndet werden. Trent und seine neuen Freunde ahnen, dass dahinter einige mächtige Medienkonzerne stecken, die das Internet zu ihrem Herrschaftsgebiet erklären wollen. Doch da haben sie nicht mit Trent gerechnet, der genau das tut, was er am besten kann: einen Film produzieren, diesmal zum Zwecke der Aufklärung.

Ab 14 Jahren

Heyne fliegt, 512, S. EUR 14,99

 

s. auch: Little Brother

Fortsetzung: Little Brother Homeland

wnr789147517.jpg

Im dunklen Licht der Tage


von Lydia Syson


Historischer Roman, der im spanischen Bürgerkrieg spielt. Auch ein Liebesroman, aber nicht so kitschig, wie das Cover vermuten läßt.

Die 17-jährige Felix meldet sich freiwillig als Krankenschwester im spanischen Bürgerkrieg und hofft, dort Nat wieder zu treffen, der für die Internationalen Brigaden kämpft und in den sie sich zu Hause in London Hals über Kopf verliebt hat. Doch da ist auch noch George, den sie schon seit Ewigkeiten kennt und der schon fast genauso lang in sie verliebt ist. George macht sich als Kriegsreporter und in Sorge um Felix ebenfalls auf den Weg nach Spanien.

Ein historisch-politischer Roman vor großartiger Kulisse, voller Leidenschaft, Hingabe und überwältigender Gefühle. Ein Konflikt zwischen Idealismus und Realität, berührend wie „Der englische Patient“.

Ab 14

Oetinger geb. 320 S., EUR 15,99

wnr442476312.jpg

Flamingos im Schnee


von Wendy Wunder

Bücher über krebskranke Jugendliche erlebten ein den letzten zwei Jahren einen Boom. neben dem "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" und "Bevor ich sterbe", will ich noch dieses Buch vorstellen.
Eigentlich im Erwachsenenprogramm erschienen, empfehle ich es für jugendliche Leserinnen. Es gefällt mir deswegen so gut, weil es so hoffnungsvoll schön und trotzdem unvermeidlich traurig ist.

Campbell Cooper, die Hauptperson, ist unheilbar an Krebs erkrankt, und ihre Mutter setzt alles daran, Campbell die Hoffnung nicht zu nehmen. Als sie von dem Städtchen Promise in Maine erfährt, in dem Wunder wahr werden sollen, bricht sie kurzerhand mit ihr auf. Doch selbst der Schnee im Sommer oder die stundenlang andauernden Sonnenuntergänge können Campbell nicht überzeugen. Doch dann lernt sie Asher kennen und beginnt langsam wieder ihr Leben zu genießen. Kurz scheint alles möglich.

Obwohl die Geschichte nicht gut ausgeht, ist es schön zu erleben, wie Campbell die letzten Wochen ihres Lebens noch glücklich sein kann. Quintessenz des Buches: "Das Leben ist schön - egal wie es ausgeht". 

Goldmann 352 S. Taschenbuch EUR 8,99

noch
Link zu: Das Schicksal ist ein mieser Verräter evt. Bild
und Link und bild zu Bevor ich sterbe.

wnr836954631.jpg

Das Galgenmädchen

 

von Rijckeghem, Jean-Claud van/Beirs, Pat van


Ein historischer Roman, wie er im Buche steht: spannend, gut recherchiert und so genau beschrieben, dass man beim Lesen glaubt, selbst durch die wuseligen Märkte zu wandeln, und dabei den Geruch von fauligem Fisch in der Nase hat.

Antwerpen 1582. Die 14-jährige Beutelschneiderin Gitte Niemandstochter hat schon die Schlinge um den Hals, als sie in letzter Minute dem Galgen entkommt. Statt des sicheren Todes erwartet sie eine Seereise nach Sevilla, wo sie für den Prinzen von Oranien spionieren und die strategisch wertvollen Seekarten stehlen soll. Die Niederlande liegen mit Spanien im Krieg, und Gittes mysteriöse Herkunft als angebliche Bastardtochter eines spanischen Herzogs soll ihr bei ihrer Rolle als Spionin helfen. Tatsächlich schafft sie es in die Familie des Herzogs aufgenommen zu werden. Doch ihre Doppelrolle als Spionin und Tochter bringt sie zunehmend in Bedrängnis, umso mehr, als sie sich in einen Schützling des Herzogs verliebt ...

Ein fulminanter, farbenprächtiger Roman, hochdramatisch von der ersten bis zur letzten Seite!

Ausgezeichnet mit dem Boekenleeuw für das Beste niederländischsprachige Jugendbuch Belgiens.

Gerstenberg, 496 S., EUR 19,95

wnr570402481.jpg

Opferland


Wenn die anderen dich kaputt machen

von Bettina Obrecht

Wie kann man die Verletzungen überwinden und wieder Vertrauen aufbauen?
Jahrelang wurde Cedric gemobbt, mehrere Schulwechsel hat er hinter sich. Doch jetzt besucht er eine entfernte Stadtschule, hier kennt ihn niemand, hier scheint ein Neuanfang möglich. Dafür nimmt Cedric sogar die Trennung von seiner Familie in Kauf. Doch als ausgerechnet er als in der Theatergruppe als Hauptdarsteller für das neue Stück in dem es um Mobbing geht ausgewählt wird brechen die alten Ängste wieder aus. Ausgerechnet er soll ein M obbing-Opfer spielen. Das kann, meint er, kein Zufall sien. Geht alles wieder von vorne los? Bei Cedric brennen die Sicherungen durch, die Vergangenheit holt ihn ein. Nur die zurückhaltende Sinja hält noch zu ihm. Es ist ein langer Weg für Cedric wieder Vertrauen aufzubauen.

cbj Verlag, 286 S., EUR 7,99

wnr570162675.jpg

Das Seefeuer

 

von Elisabeth Hermann

Ein Krimi mit allen Zutaten, die dazugehören. Im Mittelpunkt: Ein geheimnisvolles Schiffswrack, Jugendliche Umweltschützer, geheimnisvolle Ereignisse, Familienzwistigkeiten und -geheimnisse und die erste Liebe.
Marie aus einer alten Teehandelsfamilie abstammend, fühlt sich seit dem Tod ihres Vaters nicht mehr verstanden. Ihre Mutter, Künstlerin, tröstet sich mit wechselnden Freunden, mit dem jetzigen, Magnus, versteht sich Marie überhaupt nicht, sie traut ihm nicht. Will er ihre Mutter nur wegen deren Herkunft und Geld heiraten? Marie flüchtet sich von zu Hause in ein Praktikum. Schon immer hatte sie den Traum Meeresbiologin zu werden. den ersten Schritt hat sie mit ihrem Praktikum auf einer Seehundsation in Friedrichskoog an der Nordsee getan. Doch als ihre Großmutter im Sterben liegt muss sie wieder zurück nach Hause. Dort geschehen verwirrende und beängstigende Dinge. Alles scheint mit dem jüngst entdeckten Wrack zusammenzuhängen, auf dem ihre Großmutter mit ihrer Familie und anderen Mitreisenden vor 60 Jahren Schiffbruch erlitten hat. Ihre Großmutter war damals die einzige die gerettet wurde. Doch es scheint noch etwas anderes geheimnisvolles damals passiert zu sein, oder warum fühlt sich Marie ständig verfolgt und beobachtet? Und wer und aus welchem Grund will unbedingt die Rechte an der Bergung für sich beanspruchen? Marie schmuggelt sich Undercover auf das Bergungsschiff und lernt dort Vince kennen. Unter vielen Gefahren kommt sie den wahren Ursachen der Familientragödie auf die Spur.

Wie es sich für einen Krimi gehört. Viele Fäden, Verdächtige, falsche Spuren, so dass es bis zum Schluß spannend bleibt. Spannend, aber nicht, wie in vielen Jugendthrillern, auf blutrünstige Art und Weise. Kann ich Jugendlichen, eher Mädchen, auch schon ab 12/13 empfehlen.

cbt, Klappenbroschur, EUR 14,99

weitere Krimis der Autorin für Jugendliche:
  • Lilienblut
  • Schattengrund
 
wnr649617495.jpg

Blindwalk


von Paricia Schröder

Eine Gänsehaut-Story. Verwirrend, spannend, vielschichtig.
Es gibt Aspekte in diesem Roman, die mich eher abgeschreckt haben es zu lesen, doch sie gehören zur Gesamtkonzeption des Romanes. Deshalb nicht Weglegen, auch wenn man, wie ich, nichts mit dem "Zwischenreich" der Leben und Tod voneinander trennt, anfangen kann.
Es fällt schwer, etwas über die Handlung zu schreiben, ohne zuviel vorwegzunehmen.
Die Rahmenhandlung wird bestimmt durch sieben Jugendliche, die an einem Orientierungs- und Survivalausflug teilnehmen. Das ganze soll ein Spiel sein, doch bald wird klar, dass mehr dahintersteckt.
Als ich den Klappentext und auch die ersten zwei Kapitel gelesen habe, hat mich das alles sehr an "Poznanski: Saeculum" erinnert, doch da gibt es noch eine Parallelhandlung, die sich erst langsam in das ganze Geschehen einfügt. Ein Junge, der im Koma liegt, und sich in Gedanken bewegen kann. Er wird dann später eine Rolle spielen. Verraten werden darf, dass das ganze Spiel Teil eines perfiden Planes ist, der, wäre die Handlung nicht so deutlich in der Fantasie verankert, eine nachhaltig wirkende Gänsehaut verursachen würde.

Coppenrath, 446 S., gebunden EUR 17,95

wnr649616764.jpg

Krähenmann


von Corina Bomann

Rügen/Eliteinternat Rotensand: Ein Serienmörder tötet auf grausame Weise. Seine Spur reicht weit in die Vergangenheit zurück. Auf der fieberhaften Suche nach dem unheimlichen 'Krähenmann' kämpft sich die 16-Jährige Stipendiatin Clara durch ein Labyrinth aus Verdächtigen und falschen Fährten. Die Mordserie reißt nicht ab und schließlich gerät Clara selbst ins Visier des rachedurstigen Killers.

Spannend, aber nichts für "zarte Gemüter". Ich persönlich habe so meine Probleme mit Thrillern für weibliche Jugendliche, in denen in einem realistischen Umfeld, Gleichaltrige umgebracht werden. Ich hätte in jugendlichem Alter nach der Lektüre nachts nicht mehr auf die Straße gehen können. Aber wer Nervenkitzel gerne hat, kommt bei diesen Thrillern natürlich voll auf seine Kosten.

AB 14

Thriller Coppenrath 416 S., EUR 14,95

wnr789135224.jpg

Endgame - Die Auserwählten -


von James Frey

Über dieses Buch wurde und wird sehr viel diskutiert. Meiner Meinung nach erhält es viel zu viel Aufmerksamkeit. Als Multimedia-Projekt angelegt, soll es die Bedürfnisse von Jugendlichen ab 16 ideal abbilden.  Im Buch stecken Hinweise für ein Krypto-Rätsel im Internet – wer es löst, hat die Chance auf eine halbe Millionen Dollar. Außerdem gibt ein von Googles Niantic Labs (den Erfindern der erfolgreichen Smartphone-Schnitzeljagd "Ingress") entwickeltes Videospiel und ein Lexikon zum Buch, es existieren bereits mehrere Stunden Youtube-Videos, die Romanfiguren haben Twitteraccounts, Facebook- und Google-Plus-Profile, Links führen auf seltsame Webseiten oder Landkarten. Wenn alles nach Plan verläuft, gibt es außer den bereits feststehenden zwei Romanfortsetzungen einen Kinofilm und eine Fernsehserie und eine Reality-Show. Mindestens.

Ach so, Inhalt hat das Buch auch noch einen.

"Endgame" ist ein dystopischer Endzeitroman à la "Die Tribute von Panem", der von zwölf Jugendlichen handelt, die sich gegenseitig töten müssen, um zwar nicht die Welt, aber wenigstens ihr eigenes Volk zu retten. Zwölf Stämme, die vor 12.000 Jahren ausgewählt wurden. Denn eine fremde Macht hat sich anlässlich des beschlossenen Weltuntergangs ein Spiel ausgedacht: Die Stammesvertreter sollen drei Schlüssel finden. Nur der Gewinner und sein Volk überleben. Die "Spieler" sind zwischen 13 und 20 Jahre alt, es gibt weibliche und männliche Spieler, sie entstammen aus verschiedenen Milieus, Kulturen und Ländern. Sie haben gemeinsam, dass sie seit Geburt wissen, dass sie als Vertreter ihrer Stämme auserwählt sind, für diesen das Spiel zu gewinnen und somit das Überleben ihres Stammes zu sichern. Denn nur ein Stamm kann überleben. Seit Jahrhunderten wird dieses Wissen um das "Endgame" weitergegeben und in jeder Generation gibt es eine oder einen die bereit waren das Spiel aufzunehmen. Das Spiel beginnt und  es beginnt brutal. Alle Waffen sind erlaubt, die Darsteller sind mehr oder weniger Kampfmaschinen, zu Allianzen bereit, soweit es dem eigenen Weiterkommen dient. Mehrere der Jugendlichen haben schwere psychische Probleme, die sich im Spiel ihren Bann brechen.

Aufgrund des Medienhypes wird das Buch wohl trotzdem verlangt und gelesen. Da es auf dem Markt der Dystopien viele lesenswerte Alternativen gibt, sehe ich keine Notwendigkeit für Fans dieses Genres zu "Endgame" zu greifen.

Oetinger 592 S., geb. EUR 19,99

wnr789136160.jpg

Hörst du den Tod?


Thriller von Andreas Götz

Nach dem letzten Thriller "Stirb leise mein Engel" war ich sehr gespannt auf seinen neuen Psychothriller.  Er ist etwas dünner als der letzte, sowohl vom Umfang, als auch von der Handlung. Die Erzählweise in Countdown-Manier, erinnernd an Meldungen im Nachrichtenticker, reduziert die Handlungsstränge aufs Wesentliche, was der Sprache und der Tiefe der Schilderungen der Charaktere zu Lasten geht, doch durch diesen Stil erzeugt der Autor auch einen Sog, den man bei vielen Krimis vermisst.

Nachdem ich die Vorbehalte gegen die "Countdown-Erzählweise" überwunden hatte, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Obwohl nach ca. der Hälfte des Buches trotz vielen falschen Fährten die der Autor sich ausgedacht hat, der Täter klar ist, bleibt trotzdem die Spannung um Motive und Auflösung der anderen "Spuren" erhalten.

Zur Handlung: Diesesmal geht es um die Entführung der Mutter des Hauptprotagonisten, Linus. Während lange alle Motive möglich sind, Habgier, Beziehungstat, Rache, oder Tat eines psychisch-gestörten Serientäters, werden in Nebenhandlungssträngen verschiedene Konflikte rund um das Leben der Familie die in Trennung lebt, aufgedeckt. Für Linus ist es besonders problematisch, da er mit Dingen konfrontiert wird, die er so nie erwartet hatte. Vor allem seine über alles geliebte und erste feste Freundin Lucy und deren Familie, gerät plötzlich in ein ganz anderes Licht. Bald weiß Linus nicht mehr, wem er vertrauen kann.

Ganz interessant ist, so war es auch beim letzten Buch des Autors, dass die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, auch aus der des Täters. Ich hätte mir an manchen Stellen, vor allem am Schluß mehr Tiefe gewünscht, aber, wie eingangs erwähnt, dies hätte auch leicht zum Spannungsabfall führen können.

Doch was bleibt: Auf jeden Fall spannendes Lesevergnügen.

Oetinger 368 S., gebunden, EUR 16,99

siehe auch: Den Thriller des Autors: Stirb leise, mein Engel
wnr442-26939-6.jpg

Der Wille des Königs


von Royce Buckingham

Der 2. Band der Trilogie

Manchmal verändert eine falsche Entscheidung den Lauf der Geschichte
Ian Krystal ist ein einfacher Soldat, als König Preston seinen Clan übers Meer schickt, um den neu entdeckten Kontinent zu besiedeln. Während andere versuchen, die hier lebenden Völker zu unterwerfen, erreicht Ian Krystal durch Verhandlungen ein friedliches Miteinander. Doch dann befiehlt ihm König Preston, seine einheimischen Freunde zu verraten und das Land mit Waffen und alter dunkler Magie zu erobern. Nun muss sich Ian entscheiden, ob er seinem König die Treue hält oder dem Ruf seiner eigenen Ehre folgt …

"Unterhaltung, wie man sie nicht alle Tage zu lesen bekommt.[…] Royce Buckinghams Phantasie scheint grenzenlos. Die Geschichten des US-Amerikaners sind wahrlich Fantasy-Wunderwerke […] ‚Der Wille des Königs‘ bietet Leseaction pur."  literaturmarkt.info (20.10.2014)

Blanvalet Klappenbroschur 576 S., EUR 15.-

Bd. 1: Die Karte der Welt

You are here: Home KiJuLit. nach Jahren Herbst 2014 Ab 13/14