Ab 13/14 2014
![]() |
Joss oder Der Preis der Freiheit
|
||
![]() |
Ich kam mit dem Wüstenwind
von Michaele und Elaine Prince
cbt Paperback, 271 S., Paperback EUR 12,99 |
||
![]() |
Der zweite Kopf des Richard Westlake
Eine originelle, ja skurille Geschichte, Mischung aus Freundschaftsgeschichte, der Suche nach Identität, Thriller und schwarzer Komödie. Seltenheitscharakter! rororo Taschenbuch, 412 S., EUR 9,99 Ein sehr empfehlenswertes weiteres Buch des Autors: Trash |
||
![]() |
Perfect Escape
Ein Roadtrip dtv 384 S., EUR 9,95 |
||
![]() |
Von der Nacht verzaubert
Die romantische Kulisse Paris und die sympathischen Figuren machen diese Liebesgeschichte nicht nur für Fantasy-Leser zu einem Leseerlebnis. Im Mittelpunkt steht das 16jährige Mädchen Kate. nach dem Tod ihrer Eltern lebt sie zusammen mit ihrer Schwester in Paris bei ihren Großeltern. Dort verkriecht sie sich um den Schmerz um den Verlust zu verarbeiten. Als sie sich dann endlich wieder unter Menschen traut passieren seltsame Dinge. Sie trifft auf einen Jungen, Vincent und seine Freunde, die eine geheimnisvolle Aura umgibt. Als sie eines Abends Zeugin eines Kampfes wird, ist sie sicher, dass die Jugendlichen etwas Besonderes verbindet. Das Gehiemnis: sie sind Revenants, Wiedergänger, ruhelose Geiste, deren Schicksal es ist Menschen zu retten. Plötzlich ist Kate mittendrin. Sie erlebt den jahrhundertelangen Kampf um Gut und böse life mit. Vernünftig wäre es, Vincent loszulassen, bevor es zu spät ist, doch sie hat sich unsterblich in ihn verliebt. Dark Mystery Liebesroman mit sympathischen Charakteren und dem Schauplatz Paris. Loewe Verlag 400 S., Bd. 1 jetzt als TB für EUR 8,95 Der erste Band kann unabhängig von den folgenden gelesen werden. Man kann darauf warten, dass diese als TB erscheinen. (Momentan nur geb.) weitere Bände:
|
||
![]() |
Pirate Cinema
von Cory Doctorow Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit Trent McCauley ist sechzehn und ein Genie: Aus dem Internet lädt er sich Blockbuster herunter und bastelt aus dem Material neue Filme. Dass das illegal ist, kümmert ihn wenig. Bis er erwischt wird. In seiner Verzweiflung flüchtet er nach London, in der Hoffnung, dass ihn in der Großstadt erst mal niemand entdeckt. In der Künstler- und Aktivistenszene findet er Unterschlupf – und erfährt, dass die Regierung ein neues Gesetz plant: Selbst kleinste Urheberrechtsverletzungen im Internet sollen mit drakonischen Strafen geahndet werden. Trent und seine neuen Freunde ahnen, dass dahinter einige mächtige Medienkonzerne stecken, die das Internet zu ihrem Herrschaftsgebiet erklären wollen. Doch da haben sie nicht mit Trent gerechnet, der genau das tut, was er am besten kann: einen Film produzieren, diesmal zum Zwecke der Aufklärung. Ab 14 Jahren Heyne fliegt, 512, S. EUR 14,99 |
||
s. auch: Little Brother Fortsetzung: Little Brother Homeland |
|||
![]() |
Im dunklen Licht der Tage
Ein historisch-politischer Roman vor großartiger Kulisse, voller Leidenschaft, Hingabe und überwältigender Gefühle. Ein Konflikt zwischen Idealismus und Realität, berührend wie „Der englische Patient“. Ab 14 Oetinger geb. 320 S., EUR 15,99 |
||
![]() |
Flamingos im Schnee
Bücher über krebskranke Jugendliche erlebten ein den letzten zwei Jahren einen Boom. neben dem "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" und "Bevor ich sterbe", will ich noch dieses Buch vorstellen. Campbell Cooper, die Hauptperson, ist unheilbar an Krebs erkrankt, und ihre Mutter setzt alles daran, Campbell die Hoffnung nicht zu nehmen. Als sie von dem Städtchen Promise in Maine erfährt, in dem Wunder wahr werden sollen, bricht sie kurzerhand mit ihr auf. Doch selbst der Schnee im Sommer oder die stundenlang andauernden Sonnenuntergänge können Campbell nicht überzeugen. Doch dann lernt sie Asher kennen und beginnt langsam wieder ihr Leben zu genießen. Kurz scheint alles möglich. Obwohl die Geschichte nicht gut ausgeht, ist es schön zu erleben, wie Campbell die letzten Wochen ihres Lebens noch glücklich sein kann. Quintessenz des Buches: "Das Leben ist schön - egal wie es ausgeht". Goldmann 352 S. Taschenbuch EUR 8,99 noch |
||
![]() |
Das Galgenmädchen
von Rijckeghem, Jean-Claud van/Beirs, Pat van
Gerstenberg, 496 S., EUR 19,95 |
||
![]() |
Opferland
von Bettina Obrecht Wie kann man die Verletzungen überwinden und wieder Vertrauen aufbauen? cbj Verlag, 286 S., EUR 7,99 |
||
![]() |
Das Seefeuer
von Elisabeth Hermann Wie es sich für einen Krimi gehört. Viele Fäden, Verdächtige, falsche Spuren, so dass es bis zum Schluß spannend bleibt. Spannend, aber nicht, wie in vielen Jugendthrillern, auf blutrünstige Art und Weise. Kann ich Jugendlichen, eher Mädchen, auch schon ab 12/13 empfehlen. cbt, Klappenbroschur, EUR 14,99 |
||
weitere Krimis der Autorin für Jugendliche: |
|
||
![]() |
Blindwalk
Eine Gänsehaut-Story. Verwirrend, spannend, vielschichtig. Coppenrath, 446 S., gebunden EUR 17,95 |
||
![]() |
Krähenmann
Rügen/Eliteinternat Rotensand: Ein Serienmörder tötet auf grausame Weise. Seine Spur reicht weit in die Vergangenheit zurück. Auf der fieberhaften Suche nach dem unheimlichen 'Krähenmann' kämpft sich die 16-Jährige Stipendiatin Clara durch ein Labyrinth aus Verdächtigen und falschen Fährten. Die Mordserie reißt nicht ab und schließlich gerät Clara selbst ins Visier des rachedurstigen Killers. Spannend, aber nichts für "zarte Gemüter". Ich persönlich habe so meine Probleme mit Thrillern für weibliche Jugendliche, in denen in einem realistischen Umfeld, Gleichaltrige umgebracht werden. Ich hätte in jugendlichem Alter nach der Lektüre nachts nicht mehr auf die Straße gehen können. Aber wer Nervenkitzel gerne hat, kommt bei diesen Thrillern natürlich voll auf seine Kosten. AB 14 Thriller Coppenrath 416 S., EUR 14,95 |
||
![]() |
Endgame - Die Auserwählten -
Über dieses Buch wurde und wird sehr viel diskutiert. Meiner Meinung nach erhält es viel zu viel Aufmerksamkeit. Als Multimedia-Projekt angelegt, soll es die Bedürfnisse von Jugendlichen ab 16 ideal abbilden. Im Buch stecken Hinweise für ein Krypto-Rätsel im Internet – wer es löst, hat die Chance auf eine halbe Millionen Dollar. Außerdem gibt ein von Googles Niantic Labs (den Erfindern der erfolgreichen Smartphone-Schnitzeljagd "Ingress") entwickeltes Videospiel und ein Lexikon zum Buch, es existieren bereits mehrere Stunden Youtube-Videos, die Romanfiguren haben Twitteraccounts, Facebook- und Google-Plus-Profile, Links führen auf seltsame Webseiten oder Landkarten. Wenn alles nach Plan verläuft, gibt es außer den bereits feststehenden zwei Romanfortsetzungen einen Kinofilm und eine Fernsehserie und eine Reality-Show. Mindestens. Ach so, Inhalt hat das Buch auch noch einen. "Endgame" ist ein dystopischer Endzeitroman à la "Die Tribute von Panem", der von zwölf Jugendlichen handelt, die sich gegenseitig töten müssen, um zwar nicht die Welt, aber wenigstens ihr eigenes Volk zu retten. Zwölf Stämme, die vor 12.000 Jahren ausgewählt wurden. Denn eine fremde Macht hat sich anlässlich des beschlossenen Weltuntergangs ein Spiel ausgedacht: Die Stammesvertreter sollen drei Schlüssel finden. Nur der Gewinner und sein Volk überleben. Die "Spieler" sind zwischen 13 und 20 Jahre alt, es gibt weibliche und männliche Spieler, sie entstammen aus verschiedenen Milieus, Kulturen und Ländern. Sie haben gemeinsam, dass sie seit Geburt wissen, dass sie als Vertreter ihrer Stämme auserwählt sind, für diesen das Spiel zu gewinnen und somit das Überleben ihres Stammes zu sichern. Denn nur ein Stamm kann überleben. Seit Jahrhunderten wird dieses Wissen um das "Endgame" weitergegeben und in jeder Generation gibt es eine oder einen die bereit waren das Spiel aufzunehmen. Das Spiel beginnt und es beginnt brutal. Alle Waffen sind erlaubt, die Darsteller sind mehr oder weniger Kampfmaschinen, zu Allianzen bereit, soweit es dem eigenen Weiterkommen dient. Mehrere der Jugendlichen haben schwere psychische Probleme, die sich im Spiel ihren Bann brechen. Aufgrund des Medienhypes wird das Buch wohl trotzdem verlangt und gelesen. Da es auf dem Markt der Dystopien viele lesenswerte Alternativen gibt, sehe ich keine Notwendigkeit für Fans dieses Genres zu "Endgame" zu greifen. Oetinger 592 S., geb. EUR 19,99 |
||
![]() |
Hörst du den Tod?
Nach dem letzten Thriller "Stirb leise mein Engel" war ich sehr gespannt auf seinen neuen Psychothriller. Er ist etwas dünner als der letzte, sowohl vom Umfang, als auch von der Handlung. Die Erzählweise in Countdown-Manier, erinnernd an Meldungen im Nachrichtenticker, reduziert die Handlungsstränge aufs Wesentliche, was der Sprache und der Tiefe der Schilderungen der Charaktere zu Lasten geht, doch durch diesen Stil erzeugt der Autor auch einen Sog, den man bei vielen Krimis vermisst. Nachdem ich die Vorbehalte gegen die "Countdown-Erzählweise" überwunden hatte, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Obwohl nach ca. der Hälfte des Buches trotz vielen falschen Fährten die der Autor sich ausgedacht hat, der Täter klar ist, bleibt trotzdem die Spannung um Motive und Auflösung der anderen "Spuren" erhalten. Zur Handlung: Diesesmal geht es um die Entführung der Mutter des Hauptprotagonisten, Linus. Während lange alle Motive möglich sind, Habgier, Beziehungstat, Rache, oder Tat eines psychisch-gestörten Serientäters, werden in Nebenhandlungssträngen verschiedene Konflikte rund um das Leben der Familie die in Trennung lebt, aufgedeckt. Für Linus ist es besonders problematisch, da er mit Dingen konfrontiert wird, die er so nie erwartet hatte. Vor allem seine über alles geliebte und erste feste Freundin Lucy und deren Familie, gerät plötzlich in ein ganz anderes Licht. Bald weiß Linus nicht mehr, wem er vertrauen kann. Ganz interessant ist, so war es auch beim letzten Buch des Autors, dass die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, auch aus der des Täters. Ich hätte mir an manchen Stellen, vor allem am Schluß mehr Tiefe gewünscht, aber, wie eingangs erwähnt, dies hätte auch leicht zum Spannungsabfall führen können. Doch was bleibt: Auf jeden Fall spannendes Lesevergnügen. Oetinger 368 S., gebunden, EUR 16,99 |
||
siehe auch: | Den Thriller des Autors: Stirb leise, mein Engel | ||
![]() |
Der Wille des Königs
Der 2. Band der Trilogie Manchmal verändert eine falsche Entscheidung den Lauf der Geschichte "Unterhaltung, wie man sie nicht alle Tage zu lesen bekommt.[…] Royce Buckinghams Phantasie scheint grenzenlos. Die Geschichten des US-Amerikaners sind wahrlich Fantasy-Wunderwerke […] ‚Der Wille des Königs‘ bietet Leseaction pur." literaturmarkt.info (20.10.2014) Blanvalet Klappenbroschur 576 S., EUR 15.- Bd. 1: Die Karte der Welt |