|
Ab 12
 |
Die dunkle Stunde des Jägers
von Davide Morosinotto, Fabio Visintin und Cornelia Panzacchi
Mitreißende Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte mit spannendem Setting in der Steinzeit. Brillant erzählt von Bestseller-Autor Davide Morosinotto
Nordamerika 12.000 vor Christus. Heftig hat das Feuer gewütet. Roqi und seine Freunde haben alles verloren, was ihnen lieb und teuer war. Ihren Stamm, ihre Familien, ihre Behausung. Mutterseelenallein streifen sie durch die Wildnis, auf der Suche nach Nahrung und Schutz vor Raubtieren. Sie müssen einen neuen Stamm finden, nur so können sie überleben. Da stoßen sie auf das Lager von Stammesoberhaupt Hiti. Noch ahnen Roqi und seine Freunde nicht, dass sie dort eine noch viel größere Herausforderung erwartet …
Ab 12 Jahre
Thienemann, 288 S., Gebundene Ausgabe, EUR 15.--
|
 |
WorldRunner - Die Gejagten
Geocaching-Abenteuer voller Rätsel und Action, WorldRunner 2
von Thomas Thiemeyer
Jetzt als Taschenbuch, das actiongeladene Finale der „WorldRunner“-Dilogie von Bestsellerautor Thomas Thiemeyer
Der Vorentscheid ist beendet, die qualifizierten Runner stehen fest, jetzt startet ihr Wettlauf um die Welt. Die GlobalGames-Worldchampionship ist das größte Medienevent des Jahrzehnts. Vor laufenden Kameras liefern sich die besten Teams der Erde einen Wettlauf um Schätze, Rätsel und Aufmerksamkeit. Der Preis ist groß, ihr Einsatz noch größer.
Das große Wettrennen geht weiter und die ganze Welt schaut zu
Tim, der sich zusammen mit Annika und Malte für die zweite Runde qualifiziert hat, steht vor der größten Herausforderung seiner Runnerkarriere: Gemeinsam mit seinen Freunden und ihren Erzrivalen Jeremy, Darius und Vanessa müssen sie ein funktionierendes Team bilden. Wie überzeugend sie das tun, beurteilen Millionen von Zuschauern. Denn jeder Augenblick des Wettbewerbs wird vom Medienkonzern GlobalGames live übertragen. Wer gewinnt, darüber entscheidet längst nicht mehr ihr Können. Und ob die Challenge, den Preis wert ist, steht in den Sternen.
WorldRunner (1). Die Jäger
WorldRunner (2). Die Gejagten
Arena Verlag, Taschenbuch EUR 11.--
|
 |
Hannas Regen
von Susan Kreller
Vielfach preisgekrönte Autorin, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis!
Josefin ist eine von der Sorte Ich verlass mich auf dich. Eine, die angerufen wird, wenn sonst keiner Zeit hat. Die nur aus Versehen mitfotografiert wird.
Als Hanna neu in ihre Klasse kommt, hofft Josefin, endlich eine Freundin zu finden. Aber Hanna verhält sich seltsam, ganz so, als sei sie schon fast wieder weg. Sie ist still und abweisend, in sich selbst verborgen. Als sich die beiden Mädchen wider Erwarten doch anfreunden, wird Josefin klar, dass mit Hanna etwas nicht stimmt. Ist sie in Gefahr? Muss sie beschützt werden? Und ist Hanna am Ende gar nicht die, für die sie sich ausgibt?
Lesealter ab 12 Jahren
Carlsen Verlag, 192 S., EUR 15.--
|
 |
Mein Leben als lexikalische Lücke
von Kyra Groh
Zwei Jugendliche die ihren eigenen Weg gehen.
Das »Jahreshighlight 2021!« vieler Blogger:innen jetzt als Taschenbuch!
Intelligent, politisch, bewegend: Über Rechtspopulismus im eigenen Umfeld, Generationenkonflikte und das Einstehen für die eigenen Ideale.
Benni und Jule fühlen sich wie lexikalische Lücken. In ihrem Wortschatz gibt es keinen Begriff, der ihre innere Zerrissenheit beschreiben könnte. Sie hadern mit dem Weltbild ihrer Eltern und versuchen auf ihre Art, daraus auszubrechen und ihren eigenen Idealen zu folgen. Als die beiden Teenager sich kennenlernen merken sie, dass es vielleicht gar keine Worte braucht, um die Lücke zu schließen …
Ab 13 Jahren
Arctis Verlag, Taschenbuch, 448 S., EUR 12.--, Hardcover 18,00 EUR
|
|
|
 |
Philosophix
von A. Dan Étienne Garcin
Das Höhlengleichnis und andere große philosophische Ideen
10 große Konzepte der Philosophie – von der Antike bis heute
Schon in der Antike nutzten Philosophen Geschichten, um ihren abstrakten Gedanken Gestalt zu verleihen und deren tieferliegenden Sinn zu veranschaulichen. Philosphix erklärt zehn Konzepte der größten Denker in Form von leicht zugänglichen und spielerischen Comics. Anhand von Anekdoten, Mythen und Gleichnissen entschlüsselt der Philosophieprofessor Étienne Garcin, was sich hinter den bekanntesten Ideen der Philosophie von der Antike bis ins 20. Jahrhundert verbirgt.
Ein zugänglicher und humorvoller Einstieg in die Welt der Philosophie
Auf kreative Weise öffnet diese Graphic Novel die Türen der philosophischen Theorie, die es uns ermöglicht, über das Menschsein und die Welt, die uns umgibt, nachzudenken. Dabei begeben wir uns auch auf eine Reise durch die Malerei, die Filmkunst, die Poesie und das Theater, sind zu Gast in den verschiedensten Epochen der Menschheitsgeschichte und führen uns vor Augen, dass sich die Philosophie vor allem um alltägliche Fragen dreht:
Diese philosophischen Konzepte werden in Philosophix erklärt:
Platons Höhlengleichnis oder der Hunger nach dem Künstlichen
Das Schiff des Theseus od.die ständig bedrohte Identität (Hippias von Elis)
Die Sandalen des Empedokles oder die Möglichkeit e. glücklichen Todes
Der Brunnen des Thales oder der Philosoph ohne Verpflichtung (Sokrates)
Die Birnen des Augustinus oder der Wille zum Bösen
Pascals Schilfrohr oder die Macht des Bewusstseins
Nietzsches Seiltänzer oder wie man sein Leben erfindet
Die Geste des Lafcadio oder die unmögliche freie Handlung (Gide)
Der Kellner von Sartre oder die Erfindung des Selbst
Die Zecke von Deleuze oder die Pluralität der Welten
Die verständlich und anschaulich gestalten Comics bilden den idealen Einstieg in die Welt der Philosophie und machen Lust, sich näher mit komplexen philosophischen Fragen auseinanderzusetzen.
Knesebeck Verlag, 160 S., gebunden, EUR 24,00
|
 |
Wo bitte geht´s zum guten Leben?
von Ina Schmidt
Ein Ratgeber für Jugendliche, die auf der Suche nach sich selbst sind. Denn was macht mich aus? Wie finde ich heraus, wer ich bin und wie ich mein Leben leben möchte?
Das Wandtattoo im Coffeeshop, der neueste Instagram-Post oder die Postkarte an der Zimmertür – alle haben Ratschläge, gute Tipps und Weisheiten für uns bereit, wie das Leben so richtig gut wird, wir alle glücklich sind und die werden können, die wir sind. Aber stimmt das? Müssen wir nur unserem Herzen folgen oder unseren Traum leben und schon gelingt das Leben?
Die Philosophin Dr. Ina Schmidt spürt in diesem Buch nach, ob - und wenn ja - was hinter diesen Sinn-Sprüchen steckt, fragt die alten und neuen Denker:innen, was sie dazu zu sagen hätten und regt an selbst zu denken. Philosophisch fundiert und dennoch sehr unterhaltsam geschrieben. Dieses Buch ist wie ein Gespräch mit einer guten Freundin: Sie hört zu, belehrt nicht, hilft den eigenen Weg zu finden.
Carlsen Verlag, 160 S., EUR 16.--
|
|