 |
Der kürzeste Tag des Jahres
von Ursula Dubosarsky
Der zwölfjährige Samuel verschwindet an seinem 12. Geburtstag. Was ist passiert? Er war immer ein eher stilles und ängstliches Kind. Eine starke Beziehung verbindet ihn mit seinem Großvater Elias, der am selben Tag geboren wurde wie Samuel, und mit seiner Halbschwester Theodora. Als Samuels Vater Elkanah behauptet, ein Engagement im fernen Philadelphia zu haben, ergibt sich daraus eine Kette unglaublicher Ereignisse. Denn die Familie soll Elkanah begleiten. Doch niemand, so ist Samuels Großvater überzeugt, sollte gegen seinen Willen gezwungen werden, seine Heimat zu verlassen. Elias weiß, wovon er spricht, ihm ist das passiert, als er selbst noch jung war und auf der anderen Seite der Welt lebte.
Eine Geschichte über viele Worte, falsche Deutungen und die Allgegenwart des Todes
Ueberreuter, 154 S., Klappenbroschur, EUR 12,95
|