Little Brother
![]() |
Little Brother
von Cory Doctorow
Das Jugendbuch zu dem wichtigen Thema: Überwachung durch neue Technologien. Wie weit kann, wie weit darf dies gehen? Steht Schutz vor Terrorismus über den Freiheits- und Gleichheitsrechten? Und kann man den Terrorismus überhaupt durch einen gnadenlosen Überwachungsstaat in den Griff bekommen?... Wann ist Widerstand angebracht? Und wie verhält man sich, wenn dieser Widerstand die Gefahr birgt, sein Leben zu verlieren? Marcus und seine Freunde bekommen es am eigenen Leib zu spüren. Sie sind zur falschen Zeit am falschen Ort, nämlich in der Nähe der Oakland Bay Bridge in San Francisco, als diese von Terroristen in die Luft gesprengt wird. Sie werden verdächtigt und von Agenten der Sicherheitsbehörde auf eine geheime Insel verschleppt, wo sie tagelang verhört, schikaniert und gedemütigt werden. Als Marcus freikommt, hat sich San Francisco in einen Überwachungsstaat verwandelt. Jeder Bürger – ein potentieller Terrorist; Menschenrechte – zweitrangig; Freiheit – ein Sicherheitsrisiko. Ein, auch für Erwachsene interessant zu lesendes Zukunftsszenario, das zum Nachdenken anregt und ganz nebenbei den Stand heutiger Möglichkeiten bei Überwachung und Datenspeicherung verdeutlicht. Immerhin arbeitete der Autor Cory Doctorow für die Electronic Frontier Foundation (EFF) und wurde 2007 mit dem EFF Pioneer Award ausgezeichnet. 2005 ist er einer der Mitgründer der Open Rights Group in England die sich, ähnlich wie die EFF, unter anderem für eine Liberalisierung des Urheberrechts, gegen Digitale Rechteverwaltung und für den Datenschutz engagiert Platz 1 der NEW-YORK-TIMES-Bestsellerliste rororo rotfuchs, paperback, 512 S., EUR 14,95 |
vorherige | nächste Empfehlung |