|
Jugendbuch ab 12
 |
Tier aus Stein, Tier aus Gold
von Lilli Thal
Die literarischen Stoffe, die Lilli Thal für ihre Jugendbücher auswählt sind schwierig. Ihre Bücher sind außergewöhnlich und konnten bisher kein nachhaltiges Interesse erzeugen, auch wenn das Buch "Mimus" für den Kinder- und Jugendliteraturpreis nominiert war. Ich hatte auch meine Schwierigkeiten, und musste erst davon überzeugt werden, den neuen Jugendroman von ihr zu lesen. Ich fand dann doch die Beschreibung so vielversprechend, das ich mich mit dem Titel beschäftigt habe. Das Buch ist wirklich lesenswert, da die Verbindung zwischen Fantasy, Märchen und alten Mythen etwas ganz Besonders ist. Schaurig, aber faszinierend würde ich die Geschichte charakterisieren.
Inhalt:
Drei Jungs ganz unterschiedlicher Herkunft wollen erkunden, was sich in der Wildnis hinter dem Tempel verbirgt. Ion, Kedros und Smirkos reizt dies jedoch und sie dringen bis zu einer wundersamen Lichtung vor. Dies ist der heilige Hain einer Göttin, der durch die Kinder entweiht wird. Sie entfesseln mächtige Kräfte, die sie später in große Gefahr werden bringen. Die Prophezeiung "Einer muss zu Stein werden, der andere zu Gold, der Dritte aber wird sehend blind sein" wird sich Jahre später erfüllen. Als Jugendliche mit ihrem Schicksal konfrontiert, müssen sie Wege finden gemeinsam den bösen Bann zu brechen.
Spannend, düster und geheimnisvoll, für alle, die gerne in ferne Welten und Zeiten abtauchen und die Geschichten der griechischen Mythologie lieben.
Gerstenberg Verlag, 384 S., EUR 18.-- Sehr schön gestaltetes Buch.
|
 |
Das Camp der Unbegabte
von Boris Koch
Ein humorvolles, actionreiches Jugendbuch ab 12 Jahren.
Bjarne will nur eins: endlich seine übernatürliche Begabung finden und entfalten. Fliegen können, das wärs. Die Fähigkeit dazu kann sich aber erst während eines Sturzes aktivieren. Der Sturz von einer über 17 Meter hohen Brücke zeigt: fliegen ist nicht seine übernatürliche Begabung und führt ins einem Fall nach einem Sturz in den kalten Fluss, nur zu einem gebrochenen Fuß und einer fiebrigen Erklältung.
Dabei wollte er doch nur fliegen, schließlich würde er einfach alles dafür tun, dass sich bei ihm endlich eine übernatürliche Begabung zeigt. Stattdessen wird sie plötzlich bei Luca festgestellt. Während der nun in der Welt der „Superhelden“ lebt, landet Bjarne im Sommercamp für Unbegabte. Doch was steckt hinter dem Internat? Viele Rätsel und natürlich am Schluß die Aufklärung.
Thienemann, 320 S., EUR 16.-- Gebundene Ausgabe
Ab 12 Jahre
|
 |
Die erstaunlichen Abenteuer des Aaron Broom
von A.E. Hotchner. Mit Bildern von Tim Köhler
Ein toller Abenteuerroman. Für LeserInnen der Romane von David Morosinotto.
Und: Der Autor A.E. Hotchner hat dieses Buch im Alter von 100!!! Jahren geschrieben. Leider ist er kurz danach, 2020, im Alter von 102 gestorben.
St. Louis während der Weltwirtschaftskrise: Aaron Broom muss mit ansehen, wie nach dem Überfall auf ein Juweliergeschäft sein Vater in Handschellen abgeführt wird - dabei wollte der dort bloß seine neueste Uhren-Kollektion vorführen! Aus seinen Lieblingsbüchern weiß Aaron genau, dass er den wahren Täter nun auf eigene Faust ermitteln muss, wenn sein Vater wieder aus dem Gefüngnis freikommen soll. Von unverhoffter Seite bekommt er Hilfe: von Ex-Boxer und Hauswart Vernon, von Augie, dem Zeitungsjungen, von einem freundlich gesinnten Anwalt - aber er hat auch gefährliche Widersacher...
Gerstenberg Verlag, 250 S., viele Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Stil der erzählten Zeit, EUR 16.--
|
|
|
 |
Enola Holmes
Comic 1
von Serena Blasco
Comics basierend auf der Buchreihe "Die Enola-Holmes-Krimis von Nancy Springer". Sherlock Holmes kleine Schwester ermittelt im düsteren viktorianischen London.
Bd 1. Der Fall des verschwundenen Lords
Anders als ihre berühmten älteren Brüder Sherlock und Mycroft führt Enola Holmes ein freies aber abgeschiedenes Leben auf dem Land – bis eines Tages ihre Mutter verschwindet und ihr neben versteckten Banknoten auch einige verschlüsselte Hinweise hinterlässt. Heimlich macht sich Enola auf den Weg ins düstere viktorianische London, um ihre Mutter zu suchen. Doch dort wird sie in die Entführung eines jungen Lords verwickelt und muss in zwielichtigen Gegenden vor mörderischen Gaunern fliehen – immer auf der Hut vor ihren scharfsinnigen Brüdern, die sie zur Erziehung in ein Internat stecken wollen. Wird sie es zwischen all dem Chaos schaffen, die Hinweise zu entschlüsseln und gleichzeitig dem Internat zu entkommen? Der erste Band einer rasant spannenden Buch-Serie über die sympathische kleine Schwester von Meisterdetektiv Sherlock Holmes.
Verlag toonfish, 64 S., Comic, EUR 14,95
|
 |
Engel über der Stadt
von Jonas Kleinschmidt
Der 15-jährige Johannes trifft seinen Großvater nach dessen Tod auf wundersame Weise wieder: Es ist das Jahr 1945, und Dänemark ist von Nazi-Deutschland okkupiert. Johannes erlebt mit seinem gleichaltrigen Großvater, der auf den Namen Raf hört, den Alltag unter der Besatzung hautnah mit und erfährt Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch Ängste und Repressalien. Eines Tages regnen plötzlich Bomben über den Kopenhagener Stadtteil Vesterbro, die beiden Jungs stürzen sich in die Rettungsaktion und geraten dabei selbst in Lebensgefahr.
Arctis Verlag, 256 S., EUR 18,50
|
 |
Regenbogentage
von Nora Dåsnes
Eine einfühlsame Graphic Novel über Freundschaft und erste Verliebtheit. Altersempfehlung ist laut Verlag ab 10 Jahre. Das ist mir für die meisten Mädchen zu früh. Die Mädchen in der Geschichte gehen in die 7. Klasse, von daher finde ich eine Einstufung in Bücher ab 12 auch stimmiger.
Darf ich noch Kind sein, oder bin ich dann uncool? Die drei Freundinnen im Buch befinden sich an dieser Schwelle. Während sie sich noch gerne im Wald treffen um an ihrer Base zu bauen, ist die erste in einen Jungen verliebt. Shoppen, Schminken, Verliebtsein... muss das sein, braucht man dies um weiter dazugehören zu dürfen? Tuva ist sich nicht sicher. Eigentlich will sie, dass mit ihren beiden Freundinnen alles so bleibt wie bisher. Aber dann verliebt auch sie sich - in ein Mädchen. ...
Neben der beschriebenen Story hat mir die Rolle des Vaters von Tuva sehr gut gefallen!
Absolut empfehlenswert, zum Beispiel für Leserinnen von "Mira". Auch das eine sehr gelungene Mädchen-Grapic-Novel, auch von einer Skandinavierin geschrieben. (Nora Dasnes stammt aus Norwegen, Sabine Lemire, die Autorin von Mira aus Dänemark)
Klett Kinderbuch, 256 S., gebunden, EUR 18.--
|



|
Lizzy Carbon
von Mario Fesler
Band 1 und 2 sind bereits erschienen. Mal humorvoll, mal ernst, Geschichten voll aus dem Leben einer 13jährigen und ihrem "Club der Verlierer"
Beschreibung:
Im 3. Band muss Lizzy vieles verarbeiten: Ihre große Liebe ist nach Bayern gezogen, ihre Eltern leben im Scheidungskrieg und ihre beste Freundin ist ihr auch keine große Hilfe. Und jetzt wurde sie auch noch auf die Kandidatenliste zur Schulspecherwahl gesetzt. Als ob sie sonst keine anderen Probleme hätte. Andererseits, könnte so ein Amt ja auch Vorteile haben.
Ein Jugendbuch, das sich mit dem ernsthaften Thema Scheidung und den kleinen und großen Problemen des Schulalltags beschäftigt und dabei mit viel Humor die Wichtigkeit von Freundschaft betont.
Bd.1: Lizzy Carbon und der Club der Verlierer
Bd.2: Lizzy Carbon und die Wunder der Liebe
Bd.3: Lizzy Carbon und die Qual der Wahl
Magellan Verlag, je EUR 14,95
|
|
|
|