|
Sach(bilder)bücher
 |
Im Garten von Monet
von Kaatje Vermeire
Ein wunderschönes Buch zum gemeinsamen Betrachten. Eine Biografie in Bildern Monets.
Verlagsbeschreibung:
Monet ist auf jeder Seite anwesend – und doch findet Vermeire zu ihrem poetischen Text ihre ganz eigene Bildsprache, die uns dieses Künstlerleben erzählt.
Wasser. Licht. Farben. Blumen. Für Claude Monet (1840–1926), einen der Väter des Impressionismus, sind diese Worte eine unendliche Quelle der Inspiration und der Herzschlag seiner Kunst.
»Vielleicht verdanke ich es den Blumen, dass ich Maler geworden bin«, sagte Claude Monet. Kaatje Vermeire verdanken wir ein wunderschönes Buch, das sich dem großen Meister der Natur- und Landschaftsmalerei nähert, ohne ihn zu imitieren. Monet ist auf jeder Seite anwesend – und doch findet Vermeire zu ihrem poetischen Text ihre ganz eigene Bildsprache, die uns dieses Künstlerleben erzählt.
Eine kunstvolle Hommage an den großen Künstler Claude Monet, poetisch erzählt und prächtig illustriert. Ein Bilderbuch im besten Sinne, denn schon die Bilder allein erzählen auf jeder Seiten eine eigene Geschichte.
Ausgewählt für den Ökologischen Rucksack 2020 der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Verlag Freies Geistesleben, 32 S., EUR 18.--
|
 |
Alle zählen
von Kristin Roskifte
Verlagsbeschreibung:
Siebeneinhalb Milliarden Menschen zusammen auf einem Planeten. Jeder Einzelne hat seine persönliche, einzigartige Geschichte. Alle zählen. Und einer von ihnen bist du!
Dieses außergewöhnliche Zählbuch von 0 bis 7, 5 Milliarden ist zugleich ein raffiniertes Such-, Rätsel-, Wimmel- und Geschichtenbuch, in das man sich stunden- und tagelang vertiefen kann, um die zahlreichen darin versteckten Geheimnisse zu lüften und den mannigfaltigen individuellen Geschichten zu folgen. Die farbenfrohen Illustrationen geben ein buntes und facettenreiches Bild von der Vielfalt der Menschen auf unserem Planeten.
Gerstenberg Verlag, 64 S., durchgehend farbig illustriert, EUR 18.--
|
 |
Was wir bauen
Pläne für unsere Zukunft
von Oliver Jeffers
Verlagsbeschreibung:
Oliver Jeffers und seine Tochter Mari schmieden große Pläne. Gemeinsam entdecken sie die Welt, erleben Abenteuer und lernen, Konflikte friedlich zu lösen. Das Zuhause, das sie zusammen bauen, hat ein starkes Fundament und ist ein sicherer Zufluchtsort, an dem Hoffnung und Zuversicht wachsen können.
Eine warmherzige, in Reimen erzählte Geschichte, in der ordentlich gebaut wird und Vater und Tochter viel Zeit füreinander haben. Mit seinen farbenfroh illustrierten Doppelseiten knüpft Oliver Jeffers formal und inhaltlich an "Hier sind wir" an, das er für seinen Sohn Harland geschrieben und das sich allein im deutschsprachigen Raum über 100.000 Mal verkauft hat.
NordSüd, 48 S., EUR 16.--
|
 |
Kommst du mit nach draußen?
von Peter Wohlleben (Autor), Stefanie Reich (Illustrator), Dagmar Herrmann (Illustrator)
Eine Entdeckungsreise durch Garten und Stadt. Eine Mischung aus Erlebnisbuch, Mitmachbuch und (Natur)Wissensbuch.
Verlagsbeschreibung:
Natur ist überall! Auch in deiner Stadt!
Maulwürfe, Turmfalken, Mäuse, Kaninchen und sogar Waschbären sind deine Nachbarn. Flechten, Moose und Blumen finden noch in den allerkleinsten Spalten und Asphaltrissen ihren Lebensraum. Und es gibt so viel zu entdecken und auszuprobieren! Vielleicht hast du Lust, selber Pflanzen auf deinem Balkon oder in deinem Garten zu ziehen? Einen Kompass zu bauen oder sogar einmal eine Nacht im Freien zu schlafen? Peter Wohlleben erklärt dir, wie es geht, und erzählt dir Spannendes über die vielen kleinen Wunder und Mysterien direkt vor deiner Haustür.
Oetinger Verlag, 128 s., gebundenes Buch, EUR 18.--
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
|
 |
AnyBody
von Katharina von der Gathen. Illustration: Anke Kuhl
Dick & dünn & Haut & Haar: das große ABC von unserem Körper-Zuhause
Illustration Anke Kuhl - schon alleine das ist ein Empfehlungsargument! Hinzu kommt: zu dem Thema Körper, Individualität, Identität, Toleranz, aber auch Selbstakzeptanz und -liebe braucht man einfach eine große Auswahl an Büchern. Geschmacksache ist die alphabetische Ordnung.
Inhalt:
Manchmal fühlt man sich in seinem Körper unsicher, manchmal wohlig und unbesiegbar. Und dann wüsste man auch gerne mal, wie viel Spucke man im Laufe seines Lebens produziert. Wenn jemand weiß, was Kinder in Bezug auf ihren Körper interessiert und beschäftigt, dann ist es die „Klär mich auf“-Autorin Katharina von der Gathen. Ihre langjährige Erfahrung sowie eine breit angelegte anonyme Umfrage waren die Basis für ihr neues Lexikon, das unbefangen und witzig ist, aber auch zwiespältige Gefühle behutsam mit aufnimmt.
Altersangabe Ab 8 Jahre
Klett Kinderbuch, 96 Seiten, gebunden, EUR 16.--
|
|
|
|