Vorlesebücher
![]() |
Krähe und Bär
Martin Baltscheit ist bekannt für außergewöhnliche Geschichten und Hörspiele. Am Bekanntesten dürfte der "Löwe der nicht schreiben konnte" als Hörspiel sein. Das ist immer meine Empfehlung zur Einschulung für die Schultüte. Im vorliegenden Vorlesebuch widmet er sich dem Thema Freiheit. Dem Vor- und Nachteil von Zoodasein mit all den Beschränkungen und dem Freisein mit all den damit verbundenen Gefahren. Tiefgründig, überraschend und urkomisch! Krähe und Bär. Eine von der Krähe forcierte Freundschaft deren sich der Bär nur am Anfang widersetzt. Die Krähe beneidet den Bär um sein faules Leben im Zoo. Jeden Tag drei Mahlzeiten und satt einschlafen. Dabei wäre der Bär viel lieber frei wie die Krähe. Da bietet sich ihnen durch einen Zauber die Chance ihres Lebens: Sie können ihre Körper tauschen! Schnell muss der Krähenbär feststellen, dass gute Manieren in freier Wildbahn reine Zeitverschwendung sind, und die Bärenkrähe frisst sich nicht nur rund, sondern auch unglücklich. Und so teilen sich die beiden am Ende die Vollpension im Zoo in einer freien Entscheidung. Philosophische Themen kindgerecht und lustig verpackt und mit leuchtend-fantasievollen Illustrationen ausgestattet! Dressler, viele großflächige Illustrationen, oft über zwei Seiten mit eingebundenem Text, 128 S., EUR 12,99 ab 6 Jahren |
![]() |
Die leise Luise
Beltz, 117 S., EUR 12,95 |
![]() |
Pipì, der kleine rosarote Affe
Die Abenteuer von Pipì, dem frechen rosaroten Affen, schrieb Collodi direkt anschließend an Pinocchio, und es gibt eine Anzahl von Gemeinsamkeiten in beiden Büchern. Der rosarote Affe hat wie die hölzerne Puppe eine Neigung zum Lügen, zum Ungehorsam und zum Unartigsein. Ähnlich ist auch der verrückte Charakter ihrer Abenteuer und die Art und Weise, in der beide die lebensbedrohenden Umstände ihrer Abenteuer (mehr oder weniger) unversehrt überstehen. Im ausführlichen Anhang wird die Entstehungsgeschichte des Buches beschrieben, die Biografie des Autors vorgestellt und ein Brief von Carlo Collodi an seine jungen Leser vom 3. Januar 1885 abgedruckt. Spannend, herzerwärmend, lustig und noch dazu kongenial bebildert von Axel Scheffler Jacoby & Stuart, 128 S., durgehend farbig EUR 13.- |
![]() |
Der kleine Drache Kokosnuss bei den wilden Tiere
Zum "kleinen Drachen Kokosnuss" muss man nicht viel sagen. Es ist immerhin schon das 25. Abenteuer des sympathischen Kinderbuchheldens. Diesesmal reist der nach Afrika. Feuerdrache Kokosnuss und Fressdrache Oskar vermissen ihre Freundin Matilda! Seit Wochen ist sie wegen eines Schüleraustauschs in Afrika! Da beschließen die beiden kurzerhand, Matilda zu besuchen. Doch als sie bei Matildas Gasteltern ankommen, haben die eine schlimme Nachricht: Das Stachelschwein ist seit Tagen spurlos verschwunden! Kokosnuss und Oskar fackeln nicht lange und starten eine Such-Expedition ... cbj, 180 S., EUR 8,99 |
![]() |
Wundervogel
Liams Familie zieht nach Swanbury, in das Haus seiner Großmutter. Dass dem Ort etwas Magisches anhaftet, merkt Liam schnell. Denn hier begegnet er Wundervogel, der geflügelten Steinfigur vom Dach der Kirche. Wundervogel entpuppt sich als Beschützer und Bewacher über Liams neues Leben, in dem er noch nicht richtig angekommen ist. Und er scheint dem Jungen unerklärliche Mächte zu verleihen. Mit Wundervogels Hilfe kann Liam Dinge geschehen lassen, die vorher nur in seiner Phantasie möglich waren. Als Liam schließlich das alte Tagebuch seiner Großmutter in die Hände fällt, stellt er fest: Auch Großmutter hat Wundervogel gekannt – und er scheint gleichzeitig der Schlüssel zu einem großen Geheimnis zu sein, das sie hütet ... Sauerländer 336 S. gb. EUR 14,99 Zum Vorlesen ab 8 Jahren. Zum Selbstlesen ab 11 Jahren Erscheint leider erst 27.04.17 |