|
Für die Kleinsten



|
Überall Vierecke
von Yusuke Yonezu
Ein Buch zum Greifen und Begreifen rund ums Thema: Farben und Formen
Durch die Ausstanzungen sind Formen schon für die Kleinsten im wahrsten Sinne des Wortes Begreifbar. Die vielfältigen Möglichkeiten regen die Fantasie an und verblüffen immer wieder aufs Neue.
Vier Striche und vier Ecken - mehr braucht man nicht für ein Viereck.
Eine einfache Form, aus der Yusuke Yonezu in seinem neuen Klapp-Pappbilderbuch vielfältige Dinge entstehen lässt. Beim Umklappen der Seiten kommen Straßenbahn, Kaffeekanne, Eiswürfel und vieles mehr zum Vorschein.
Die hochwertige Verarbeitung und ausgestanzten Formen laden zum spielerischen Begreifen ein.
Minedition, 26 S., dicke Pappe EUR 9,95
s. auch:
|


|
Der große Bär und sein großes Boot
von Eve Bunting und Nancy Carpenter (Illustr.)
Der große Bär baut sich ein großes Boot. "Es soll genauso sein wie mein kleines Boot, nur größer." (sein kleines Boot hat er im Band 1 an einen kleineren Bär verschenkt, weil es ihm zu klein geworden ist). Seine Freunde wollen ihm helfen. Einen Mast sollte so ein großes Boot schon haben, meint der Biber. Und der Otter und der Graureiher finden, dass es auch ein Oberdeck und eine Kajüte braucht. Der große Bär sägt, hämmert und pinselt eifrig. Aber als er fertig ist, merkt er, dass das nicht das Boot ist, das er sich erträumt hat. Er ruht nicht eher, bis das Boot wieder so aussieht, wie er es sich vorgestellt hat. Denn ein Bär soll seinen Traum nie aufgeben. Stolz betrachtet er schließlich sein Werk. Er rudert über den Waldbeersee, fängt Fische, winkt dem kleinen Bären in seinem kleinen Boot zu und ist glücklich.
Liebhaber des kleinen Bären werden auch den großen Bären schnell ins Herz schließen. Ein bezauberndes Pappbilderbuch für große und kleine Träumer!
ab 3 Jahren
Gerstenberg, 30 S., Pappbilderbuch, EUR 7,95
Bd. 1: Der Kleine Bär und sein kleines Boot
|
 |
Jetzt kommt Ben!
von Rosemarie Künzler-Behncke
Erste Bildergeschichten
Allererster Vorlese- und Zeigespaß für die Kleinsten mit Situation die jedes Kind aus dem Alltag kennt: Aufstehen, erster Versuch sich selbst anzuziehen, Küchengeräte als Musikinstrumenten, lernen aufs Töpfchen zu gehen, Park und Spielplatz... Ben matscht mit Erde, plantscht in der Wanne... bis der Tag dann vorbei ist und Ben nach dem Vorlesen einer Gutenachtgeschichte einschläft. In leicht verständlichen Bildergeschichten wird der typische Alltag der zweijährigen kindgerecht aufgegrifen und mit einfachen Worten nacherzählt.
Ab 2 Jahren
ars edition, Pappe, 80 S., EUR 9,99
|
 |
Wenn kleine Hasen schlafen gehen
von Katja Reider mit Bildern von Franziska Harvey.
Niedliches Einschlafbuch für die Kleinen.
Eine Hasenfamilie bereitet sich aufs Zubettgehen vor. Doch komisch immer fehlt irgendwas bzw. irgendwer, den man suchen muss. In Abzählfolge kommen alle der Reihe nach dazu, bis dann alle zusammen sind und nun endlich gemeinsam ins Bett gehen können.
Und was fehlt dann im Bett? Das was jeder braucht vor dem Einschlafen: Der Gutenachtkuss.
Ravensburger Pappe, 14 S., EUR 6,99
|
|
weitere Einschlafgeschichtenbücher fürs Einschlafritual
|
 |
10 kleine Schäfchen halten ein Schläfchen
von Franziska Gehm mit Illustrationen von Marina Rachner
Schönes, klassisches Einschlafbuch schon für die Kleinsten und später als Zählbuch.
Während bei den klassischen 10-0 abwärts zu zählenden Büchern immer ein Tier verschwindet, schlafen hier immer mehr Schafe ein.
Klappentext
Wenn es Abend wird, werden selbst die munteren Schäfchen langsam müde. Sogar beim Spielen fallen ihnen die Augen zu - und 3,2,1, schläft schon wieder eins! So lange, bis auch das letzte eingeschlafen ist und den kleinen Leser mit ins Reich der Träume nimmt.
Loewe Pappbilderbuch, 24 S., EUR 7,95
|
 |
Nur noch kurz die Ohren kraulen?
von Jörg Mühle
Es ist spät geworden: Hasenkind muss ins Bett.
Die Zähne sind geputzt, der Schlafanzug liegt bereit: Klatsch in die Hände, schon hat Hasenkind ihn an.
Jörg Mühle hat sich ein wunderbares Ritual ausgedacht, mit dem Hasenkind ins Bett gebracht wird: Händeklatschen, Kissen zurechtklopfen, Simsalabim sagen , Ohren kraulen, Rücken streicheln, gut zudecken und schließlich den Schlaf-gut-Kuss geben. Bis es dann auf der letzte Seite heißt: Mach bitte auch noch das Licht aus. Hier ist der Schalter.
Moritz Verlag, 22 S. Pappbilderbuch, EUR 8,95
|
 |
Gute Nacht, ihr Lieben!
von Marianne Dubuc und Mathieu Lavoie
Wenn man das Buch nicht tierisch ernst nimmt, kann man ihm viel abgewinnen.
Papa Affe bringt die beiden Kinder ins Bett - doch immer wieder vergißt er Etwas: Die Kuscheltiere, was zu trinken, das Nachtlicht...sogar Bett, Wände, das Fenster...Seite um Seite werden Gegenstände hinzugefügt, bis am Schluss eine perfekte Einschlafsituation geschaffen ist, bei der es an Nichts fehlt - nur ist es inzwischen schon Morgen geworden!
Tolle Zeichnungen. Beim Inhalt liegt der Spaß in der Übertreibung. Trotzdem wird es nicht Jedem gefallen, denn beim Humor scheiden sich bekanntlich ja die Geister.
Beltz, dicke Pappe 32 S., EUR 8,95
|
 |
Wer sagt mir endlich Gute Nacht?
von Christian Tielmann, illustriert von Astrid Henn
Manchmal lässt der Gutenachtkuss von Mama oder Papa auf sich warten. Wenn sie wieder mal so viel zu tun haben. Doch die Zeit vergeht schnell mit diesem Gutenachtbuch - ob allein oder zusammen mit den Eltern. Denn auf jeder Doppelseite wird der Junge von einem Tier besucht, das ihm in Reimform eine Gute Nacht wünscht.
Die Zeichnungen sind lebendig, werden v.a. Fans von Daniela Kulot oder Martina Olten gefallen.
Ab 2 1/2, 3 Jahren
Carlsen, 98 S., EUR 12,99
|
 |
Bobo Siebenschläfers allerneueste Abenteuer
von Markus Osterwalder
Noch mehr neue Geschichten von Bobo Siebenschläfer!
Sieben neue Geschichten:
Bobo im Zoo; Bobo kauft ein; Bobo beim Kinderarzt; Picknick im Park; Bobo und der kleine Hund; Bobo am Strand; Bobo und die Babysitterin.
Die Illustrationen haben sich verändert. Sie sind größer und deutlicher, fast comicartig geworden. Die sanften Farben und Konturen wurden durch klare Zeichnungen in kräftigeren Farben ersetzt. Ob einem das besser gefällt ist wohl Geschmacksache. Den Kindern werden die Geschichten mit Bobo auch weiterhin gefallen, denn Bobo erlebt Abenteuer die jedes Kleinkind nachvollziehen kann. Hinzu kommt, dass sowohl die Länge der Geschichten, als auch das Bild- Textverhältnis ideal für Kinder ab 2 Jahren ist.
rororo gebunden, 128 S., EUR 9,99
|



|
Reim dich durch den Januar und den Rest vom ganzen Jahr
von Daniela Kulot
Für jeden Monat findet Daniela Kulot den passenden Reim und bebildert diesen bspw.: "In seinem Bau im Januar verschläft er Bär das neue Jahr, im Februar hat auch der hase beim Feiern eine Lange Nase....April, das weiss man doch schon lange, macht Regenwürmer gar nicht bange....Im Mai sieht man die Käfer flitzen, verliebt bis in die Zehenspitzen, und der August ist so heiß und sonnig, dass der Kater faul unter einem Baum sitzt und von Himbeereis träumt ...
Die lustigen Reime und die fantasievollen Bilder mit vielen Details zum Entdecken laden zu einem Rundgang durch das Jahr ein.
Ein Pappbilderbuch für die ganz Kleinen, um die Monate und Jahreszeiten kennenzulernen!
ab 2 Jahren
Gerstenberg, 28 S., EUR 9,95
weitere Reimbücher der Autorin im selben Format:
- Reim dich nett ins Bett
- Zähl dich nett ins Bett
|
 |
Mein kleines Fühl-Wörterbuch Erste Wörter
Mit Fühlregister
Schon die große Ausgabe hat mir sehr gut gefallen. Eine Kombination aus Fühlen, Tasten, das Baby kann Gegenstände aus dem direkten Lebensumfeld erkennen und zuordenen. Fühlelemente und Greiflöcher liefern zusätzliche haptische Anreize.
Klappentext:
Schau mal, das ist meine Welt! In diesem ersten Bildwörterbuch sind bekannte Gegenstände und Tiere aus dem Kinder-Alltag als Fotografien abgebildet und benannt. Das Fühlregister garantiert ersten Zuordnungsspaß und fördert spielerisch die Knzentration der Kleinen.
Ab 12 Monaten
ars edition, 10 S., EUR 6,99
weitere Titel der Reihe:
 
ab 18 Monate:
 
je EUR 9,99
gibt es auch als Mini-Fühlwörterbücher für unterwegs, je EUR 4,99
|


|
Das Farbenmonsterbuch
von Anna Llenas
Ein Pop-up-Bilderbuch
Mal ist es fröhlich, mal spürt es Wut. Mal ist es traurig, mal hat es Angst – und immer hat es eine andere Farbe. Darum heißt es: das Farbenmonster!
Mit dem Farbenmonster lernen Kinder spielerisch Farben und Gefühle kennen. Gelb ist die Freude, Rot ist die Wut und Blau die Traurigkeit: Jedes Gefühl hat eine eigene Farbe
Die Gefühle werden mit Pop-ups und Beispielen aus dem Alltag der Kinder erlebbar gemacht.
Aufwendig gestaltetes Bilderbuch mit charmanten Illustrationen und tollen Pop-ups
Das perfekte Geschenk für Kinder ab 3 Jahren
Velber Verlag, 24 Seiten, €EUR 19,99
|
|