Herr Bello
 |
Aus aktuellem Anlass: zum Kinostart
Paul Maar
Herr Bello und das blaue Wunder
Was wäre wenn?
Hund Bello verwandelt sich in einen Menschen!
"Wenn damals nicht diese alte Frau in Papas Apotheke gekommen wäre, wäre uns viel Aufregung erspart geblieben." So beginnt die Geschichte von Max und seinem Hund Bello - Herr Bello, um genau zu sein. Der blaue Saft, den die merkwürdige alte Frau dem Vater von Max bringt, lässt Pflanzen unnatürlich schnell wachsen. Als Bello aus Versehen von dem vermeintlichen Düngemittel trinkt, erlebt Max ein wahres Wunder. Denn Tiere aber verwandelt der Saft, zumindest für begrenzte Zeit, in - Menschen!
Eine turbulente Verwandlungsgeschichte von Paul Maar - mit witzigen Illustrationen von Ute Krause.
Immer noch - und nicht nur weil dieser weitere Erfolgskinderroman von Paul Maar (Das "Sams" u.v.a.) verfilmt wurde, absolute Empfehlung! Auch Erwachsene werden beim Vorlesen ihre Freude haben! Paul Maar konstruiert die einzelnen Charakteren mit hintergründigem Witz und viel Charme.
Auszeichnungen
12/2005 | Buch d. Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
ab 8 Jahre
Oetinger EUR 10,90
|
 |
Paul Maar
Herr Bello und das blaue Wunder mit Filmbildern
Herr Bello wird Filmstar! Die Sonderausgabe zum Kinofilm des Erfolgsteams der Sams-Filme
Was wäre, wenn Hunde sich in Menschen verwandeln könnten? Genau das geschieht Max und seinem Hund Bello. Der trinkt aus Versehen von dem vermeintlichen blauen Düngemittel und Max erlebt jetzt ein wahres Wunder: Bello verwandelt sich in einen Menschen, in Herrn Bello! Von nun an reißen die urkomischen, turbulenten Ereignisse nicht mehr ab … Paul Maar und Ulrich Limmer haben gemeinsam das Drehbuch verfasst und Ben Verbong, der Regisseur der "Sams"-Filme, sowie Topschauspieler wie Armin Rohde, Sophie von Kessel und August Zirner garantieren für einen Kinospaß der Extraklasse!
Mit farbigen Filmbildern und sämtlichen Originalillustrationen von Ute Krause.
ab 8 Jahre
Oetinger
224 S., EUR 12.-
|
und wer den Lesespass verlängern möchte: es gibt seit Herbst 2006 den 2. Band:
und seit Herbst 2008 den 3. Band: 
Vorherige Nächste Empfehlung