Demokratie, Grund- und Menschenrechte
Bilder- und Sachbücher zum Thema für Kinder ab 4, ab 5, im Grundschulalter und für Jugendliche
Im Dschungel wird gewähltvon Larissa Ribeiro , André Rodrigues Verlagsbeschreibung, Inhalt: Eine Fabel über Politik, Demokratie und unser Wahlsystem, die kollektiv in Workshops mit Kindern für Kinder geschrieben wurde. Ausgezeichnet mit dem KIMI-Siegel |
||
|
Genug gebrüllt, Löwe – jetzt bestimmen wir von Günther Jakobs Inhalt, Verlagsbeschreibung: Der Löwe ist ein echter Bestimmer. Mit seinem mächtigen Gebrüll sorgt er für Ordnung in der Savanne. Doch eines Tages ist er so heiser, dass er keinen Ton mehr hervorbringt. Schon bricht Chaos aus! Jeder macht, was er will, viele streiten sich. So kann das nicht weitergehen, finden selbst die Tiere. Es müssen faire Regeln her. Gar nicht so einfach, wenn es keinen Bestimmer mehr gibt. Aber gemeinsam haben sie viele tolle Ideen und finden echt gerechte Regeln für ALLE! Eine Bilderbuchgeschichte zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren, die zeigt, wie friedliches Zusammenleben funktionieren kann. Fischer Sauerländer, 32 Seiten, EUR 14,90 Erscheinungstermin: 28.08.2024 |
|
![]() |
Das Parlament der Tiere
von Sophie Schönberger Die Illustration ist jetzt nicht so toll, allerdings wird sehr anschaulich dargestellt, wie man den Ansprüchen der Einzelnen, hier Tiergattungen, gerecht werden kann, ohne dass andere zu kurz kommen. Dazu wird ein Parlament gegründet. (Es geht um das gerechte Verteilen von Pfirsichen) |
|
![]() |
Was ist eigentlich Demokratie?von Sally Lisa Starken, Tina Ruthe Zur Erklärung: "Orangenkiste" heißt das Mietshaus, in dem Toni lebt, zusammen mit vielen anderen Menschen. Es ist eine intakte diverse Hausgemeinschaft, alt und jung, Alleinstehende und (Regenbogen)Familien, Menschen aus anderen Herkunftsländer, mit Handicap etc. In den Geschichten über das Mietshaus werden aktuelle Themen angesprochen, wie z.B. in diesem Band, in dem unterschiedliche Interessen der Bewohner gegeneinander abgewogen werden müssen. Inhalt: Ein, meiner Meinung nach, etwas bemühtes Buch zum Thema, aber durchaus geeignet, mit Kindern über das Thema Demokratie und Wahlen zu sprechen. |
|
![]() |
Ich bin für mich!von Martin Baltscheit Doch dieses mal ist es anders. Die Maus klärt auf: "Ohne Gegenkandidaten macht eine Wahl doch keinen Sinn!" Es finden sich mehrere Kandidaten, die allerdings alle nur eine Stimme bekommen, nämlich ihre eigene, außer dem Löwen, der sich als einziger nicht selbst gewählt hat. Damit ist er abgewählt und hat keinen Nachfolger. Und damit beginnt das Chaos. Bis der Löwe genug davon hat und Neuwahlen ausruft. Der Zeichenstil und die Tiere sind rau, das kommt nicht bei Jeder, Jedem gut an. Trotzdem, v.a. da es auch Materialien vom Verlag dazu gibt, zur Bearbeitung des Themas o.k. Beltz & Gelberg, broschiert, 40 Seiten, Reihe minimax, EUR 7,50. Das Bilderbuch als Hardcoverausgabe ist vergriffen. |
|
![]() |
Wer bestimmt hier eigentlich?von Jeanette Boetius. Illustriert von Manuela Olten Demokratie lernen, Partizipation leben. Kamishibai Bildkartenset. Demokratiebildung mit dem Kamishibai: Wie soll der neue Schulhof aussehen? Inhalt, Verlagsbeschreibung: Verlag Don Bosco, Kamishibai 17 Bildkarten, EUR 20.-- |
|
![]() |
Freiheitvon Sybille Hein Du große Wundertüte! Ein anregendes Bilderbuch über das wichtige Thema Freiheit zum Verschenken für Groß und Klein Inhalt, Verlagsbeschreibung: Freiheit prägt unser Leben. Sie ist ein Grundrecht, aber keineswegs eine Selbstverständlichkeit. Freiheit muss oft mühevoll erstritten werden, für viele ist sie unerreichbar. Dieses Buch hilft zu verstehen, was das große Wort bedeutet: Warum Freiheit heißt, anders sein zu dürfen. Warum frei sein bedeutet, alles wissen und fragen zu können. Und auch, warum Freiheit manchmal nach Schweiß und Käsefüßen riecht, und häufig eine große Portion Mut verlangt! Mit lustigen und leichtfüßigen Texten und Illustrationen. Regt zum Austausch und zum gemeinsamen Philosophieren an. Sensibilisiert Kinder für die Bedeutung demokratischer Grundrechte. Auch erwachsene Leser*innen bringt dieses Buch zum Schmunzeln und zum Nachdenken. Verlag: Fischer Sauerländer, Erscheinungstermin: 09.10.2024, 48 S., EUR 15,90 |
|
![]() |
Wählt Wolf!von Davide Cali, Magali Clavelt Verlagsbeschreibung, Inhalt: Wen sollen die Tiere bloß zu ihrem neuen Chef wählen? Henriette Huhn? Fritz Ferkel? Oder etwa die Gebrüder Maus? Nein, am interessantesten und sympathischsten wirkt doch der große Unbekannte: Willi Wolf! Er ist jedermanns Freund – und sieht noch dazu so gut aus! Also wählen alle Willi Wolf. Picus Verlag, 40 Seiten, EUR 18.-- Ersch.Datum Juli 2021 |
|
![]() |
Voll ungerecht!von Assata Frauhammer. Mit Illustrationen von Meike Töpperwien. Über Fairness und Gerechtigkeit. Verlagsbeschreibung, Inhalt: Mehrere Kinder teilen sich einen Kuchen. Ist es gerecht, wenn alle gleich viel bekommen? Was ist mit der Person, die gebacken hat, oder der, die besonders hungrig ist? Je tiefer man ins Thema Gerechtigkeit einsteigt, umso kniffeliger wird es! Assata Frauhammer erklärt Kindern in diesem Buch, was Gerechtigkeit ist und wie schwierig es sein kann, immer fair zu handeln. Leicht verständlich beschreibt sie, was Gerechtigkeit mit Demokratie zu tun hat, was der Kommunismus ist, wieso Generationengerechtigkeit wichtig ist und wie wir die Ungleichheit in der Welt betrachten können Mit vielen Illustrationen von Meike Töpperwien. Ein Buch aus der Reihe "Für Kinder erklärt" die wichtige Themen aufgreift um sie Kindern, ab 8 Jahren, zu erklären. |
|
weitere Titel aus der Reihe: "Für Kinder erklärt" aus dem Verlag Beltz & Gelberg für je EUR 16.-- |
|
|
![]() |
Die Bademattenrepublikvon Valerie Wyatt, Volker Fredrich In diesem Kinderbuch wird durchgespielt, wie man einen Staat gründet. Was braucht man, welche Gefahren gibt es, was gibt es zu beachten. ... Nach einem Rezept der Autoren: |
|
![]() |
Die Mauervon Giancarlo Macrì Verlagsbeschreibung, Inhalt: Die Botschaft dieses außergewöhnlichen Buches lautet: Mauern sind überall. In unseren Köpfen und um uns herum. Sie trennen uns. Dabei brauchen wir keine Mauern, sondern einander. „Die Mauer“ erzählt die Geschichte eines Königs, der beim Abstieg von seinem Thron bemerkt, dass sein Königreich, das einst nur von den Blauen besiedelt war, jetzt bunt ist. Das gefällt ihm nicht und er beschließt, sein Volk von den „Fremden“ zu trennen, indem er sie vertreiben lässt und eine Mauer baut. Schnell stellt er jedoch fest, dass seine Wünsche nur mit Hilfe der andern Farben verwirklicht werden können. Also befiehlt der König, die Mauer wieder niederzureißen. Immer schon und bis heute haben Menschen Mauern gebaut, Barrieren errichtet und Grenzen gezogen. So wurden Völker und ethnische Gruppen, Kulturen und Religionen voneinander getrennt. Und in Kriege geführt. Die Geschichte der Zivilisation hat jedoch gelehrt, dass Fortschritt und Weiterentwicklung fast immer nur dann stattgefunden haben, wenn Ideen, Wissen und Lebensarten kreativ ausgetauscht wurden. Verlag: 360 Grad, 54 Seiten, Sonderausgabe EUR 12.-- |
|
![]() |
Demokratie für Einsteigervon Anja Reumschüssel, illustriert von Alexander von Knorre Politisches Grundwissen präzise, kurz auf den Punkt gebracht. Auch als Grundlage für den Unterricht und für Eltern als Diskussionsgrundlage |
|
![]() |
Recht und Gesetze - einfach verstehen!von Lara Bryan, Rose Hall. Illustrationen: Anna Hardinge, Miguel Bustos Aus der Reihe "einfach verstehen" Für Kinder ab 9 Jahren Warum brauchen wir Gesetze? Und wer macht sie? Sind Recht und Gerechtigkeit dasselbe? Was sind Menschenrechte und was macht sie so besonders? Dieses Buch beantwortet anschaulich und informativ die wichtigsten Fragen rund um das Thema Recht und Gesetze. Mit Worterklärungen und Register. Usborne Verlag, bei dtv, 128 Seiten, EUR 13.- |
|
![]() |
Wir haben die MachtEin Handbuch fürs Einmischen in Politik und Gesellschaft! von Ulrich Wickert, Olaf Scholz, Sherif Rizkallah, Gregor Gysi, Staiy, Maximilian Mordhorst, Emily Vontz, Pauline Brünger Verlagsbeschreibung, Inhalt: Alle Macht geht "vom Volke" aus. Aber was bedeutet das? Was ist Politik? Was ist privat? Was verstehen wir unter Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz, Demokratie? In klar verständlicher Sprache erläutert Ulrich Wickert Grundbegriffe unseres Zusammenlebens. Dazu bietet das Buch eine vielfältige Mischung aus anschaulichen Erklärungen, Gesetzestexten, Zitaten, Comics, Adressen von Organisationen etc. Carlsen Verlag,, 128 Seiten, EUR 16.-- Erscheinungstermin 24. Mai 2024 |
|
![]() |
Würde, Freiheit, GleichheitUnser Grundgesetz - Artikel 1 bis 13: kinderleicht und sonnenklar. Verlagsbeschreibung, Inhalt: Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, das im Mai 1949 in Kraft getretene Grundgesetz, bildet das Fundament unserer parlamentarischen Demokratie. Insbesondere die in den ersten Artikeln formulierten Grundrechte schützen die individuelle Freiheit jedes deutschen Bürgers. In einer Zeit, in der der Konsens unseres Zusammenlebens immer häufiger und lauter in Frage gestellt wird, sollten wir uns an den hohen Wert unserer garantierten Grundrechte erinnern. Geben wir das Grundgesetz in die offenherzige und lebendige Welt unserer Kinder. Ermächtigen wir sie schon in der Schule dazu, Stützen unserer Demokratie zu sein. Das Grundgesetz gehört in Kinderhände! Verlag Conte , 112 Seiten, Hardcover, EUR 15.-- |
|
![]() |
Entdecke die PolitikEin Titel Aus der Reihe "Entdecke..." aus dem Verlag NTV. In dieser Reihe sind bisher vor allem Kindersachbücher aus dem Themenspektrum "Natur und Tiere" erschienen. Die Reihe ist sehr "old-school" gestaltet, Layout, Hochglanz-Buchumschlag etc., ähnlich WasistWas. Viel Wissenswertes im Lexikonstil. Die Reihe bietet allerdings Bücher zu Tieren, die andere Reihen so nicht anbieten z.B. über Hyänen, Maulwürfe; Rochen; Schwäne und Gänse; Kühe; Skorpione und Co., Esel; Möwen; Otter. Verlagsbeschreibung, Inhalt: Politik, ist das nicht nur etwas für Erwachsene? Ganz im Gegenteil! Je früher Kinder sich damit beschäftigen, umso fitter werden sie darin und umso besser verstehen sie, wie unsere Gesellschaft funktioniert. Aus dem Inhalt: Berlag NTV Natur und Tiere, 64 Seiten, EUR 16,80 |
|
|
Demokratie für Kids von Christine Paxmann Aus derselben Reiihe: "Frieden für Kids erklärt" Verlagsbeschreibung, Inhalt: Wer bestimmt in Deutschland? Und wer entscheidet darüber, wer bestimmen darf? Wie funktioniert eine Wahl? Was ist eine Partei? Kinder haben viele Fragen, auch zu komplexen Themen wie Politik. Dabei muss Politik gar nicht staubtrocken sein! Dieses Buch erklärt kindgerecht und mit vielen Beispielen aus dem Alltag, wie Politik und Demokratie in unserem Land funktionieren. Wie funktioniert eigentlich Politik? Kinder ab 8 Jahren erhalten mit diesem Sachbuch einen Einblick in die demokratischen Prinzipien Deutschlands. Farbige Illustrationen und Infografiken helfen dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Das Buch begleitet eine Familie mit drei Kindern während einer Bundestagswahl und erklärt anhand von Fragen aus dem Alltag unsere Demokratie. Von Kinderrechten über Wahlen bis hin zu Regierungsformen und dem Zusammenspiel von Bund und Ländern werden wichtige politische Themen anschaulich erklärt. Erschienen Juli 2021, Ab 8 Jahren. |
|
![]() |
Einfach erklärt - Politik - Demokratie - Deine Rechte
Ein spannendes Sachbuch über unsere Demokratie und Kinderrechte - Für Kinder ab 10 Jahren. Verlagsbeschreibung, Inhalt: Politik - Demokratie - Deine Rechte Wie funktioniert eigentlich eine Demokratie? Was machen Abgeordnete? Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche? Was ist die vierte Gewalt? Wozu brauchen wir Gesetze? Und wie kann ich mich für die Gesellschaft einsetzen? Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die spannende Welt unserer Demokratie. In kurzen Kapiteln werden grundlegende Fragen zu politischen Abläufen und Kinderrechten beantwortet und komplexe Sachverhalte einfach erklärt. So klappt es mit dem Durchblick - garantiert! Dieses moderne Sachbuch erklärt Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren leicht verständlich komplexe Themen der Allgemeinbildung. Mit vielen Fotos und veranschaulichenden Infografiken erfahren die Lesenden alles über Politik und Demokratie, aber auch über die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Endlich ein umfassendes Werk rund um diese wichtigen Themen - das ideale Nachschlagewerk! Mehr Infos findest du im lpb-Hessen-Podcast zu Einfach erklärt - Politik - Demokratie - Deine Rechte: https://hlz.hessen.de/themen/podcast/literatur-und-politik/ ab 10 Jahren, 1. Auflage 2022 |
|
![]() |
Wie du die Welt verändern kannstvon Sarah Welk, Dunja Schnabel Verlagsbeschreibung, Inhalt: Kinder können viel mehr verändern in der Welt, als sie vielleicht denken! Das Buch enthält jede Menge Fahrpläne und Checklisten für Diskussionen und Entscheidungsfindungen, außerdem Infos darüber, wie der Bundestag und die Bundesregierung arbeiten, sowie spannende Interviews mit Leuten, die etwas von der Sache verstehen. Die Initiative startseiten.school bietet zu diesem Buch in Zusammenarbeit mit dem Jungen Literaturhaus Frankfurt und arsEdition eine kostenlose digitale Buchralley für Schulen an. Mehr Informationen dazu gibt es unter startseiten.school. Verlag ars edition, Softcover, 128 Seiten, EUR 10.-- Erschienen am 28.01.2022 |
|
![]() |
Weltkugel Bd. 8 Gleiches Recht für alle!von Marie Murray und Hanane Kai Jedes Land hat seine eigenen Gesetze und Rechte. Doch es gibt Rechte, die allen Menschen zustehen! Dieses Sachbilderbuch erklärt die Menschenrechte anschaulich und verständlich. Gabriel Verlag, 32 Seiten, EUR 12.-- Erschienen am: 24.08.2021. Wieder lieferbar am 25.05.2025 weitere Titel: |
|
![]() |
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte für junge MenschenKinder sind Menschen und damit sind Menschenrechte auch Kinderrechte. Verlagsbeschreibung, Inhalt: In diesem Buch, das die Autorinnen zusammen mit Amnesty International entwickelt haben, werden die dreißig Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für Kinder verständlich formuliert und mit vielen Beispielen verbildlicht: Vor dem Recht sind alle Menschen gleich, und so kann auch ein König von der Polizei angehalten werden, wenn er zu schnell gefahren ist, und genauso haben auch alle Menschen ein Recht auf Eigentum, weshalb auch niemand einem Kind seinen Teddy wegnehmen darf. Da alle Menschen die gleichen Rechte auch unabhängig von den besonderen Umständen haben, in denen sie leben, sind in diesem Buch viele unterschiedliche Menschen vertreten, Mädchen und Jungen, Frau-und-Mann-Eltern, gleichgeschlechtliche Paare, Alte und Junge, Schwarze und Weiße, Menschen mit und ohne Behinderung, Transmenschen … Die 17 Ziele der UN für eine bessere Welt Verlag Jacoby & Stuart, 72 Seiten, EUR 12.-- |
|
![]() |
Alle Menschen haben Rechtevon Luis Demano, Yayo Herrero, Yezenia León Mezu Verlagsbeschreibung, Inhalt: Alle Menschen haben Rechte – eben weil sie Menschen sind. Wir alle verdienen es, respektiert und wertgeschätzt zu werden. Unabhängig davon, wo wir geboren wurden, wie viel wir besitzen, woran wir glauben oder was wir denken, ob wir mit einer Behinderung leben, welches Geschlecht oder welche Hautfarbe wir haben, wen wir lieben oder wie alt wir sind. Jedes Leben ist genauso wichtig und jede*r sollte es in vollen Zügen genießen dürfen. Um dies zu gewährleisten, wurde 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Dieses Buch erklärt einfach und anschaulich alle Rechte, die wir haben, gibt Hintergrundinfos und stellt berühmte Vorkämpfer*innen und Verfechter* innen wie Audre Lorde, Nelson Mandela und Carola Rackete vor. |
|
![]() |
Ich bin ein Kind und ich habe Rechtevon Aurélia Fronty Alain Serres Verlagsbeschreibung, Inhalt: Kinder haben Rechte. Und es ist wichtig, dass darüber gesprochen wird. Nur so kann ihre Einhaltung selbstverständlich werden. In den Jahrzehnten seit ihrer Verabschiedung hat die UN-Kinderrechtskonvention einiges bewirkt, aber es bleibt noch viel zu tun. Nie war das Thema Kinderrechte so relevant wie heute. NordSüd Verlag, 48 Seiten, EUR 17.-- |
|
![]() |
Eine Welt für allevon Dela Kienle, illustriert von Mieke Scheier Verlagsbeschreibung, Inhalt: Erscheinungstermin 24. Februar 2023 Carlsen Verlag, 48 Seiten, EUR 6.-- |
|
![]() |
Ich glaube, es hackt!von Jörg Bernardy Leben in Zeiten von Tabubrüchen Verlagsbeschreibung, Inhalt: Darf man über Hitler lachen? Darf man lügen, um jemanden zu schützen? Wieso braucht unsere Gesellschaft Tabubrüche? Kurze Texte bieten grundlegende Informationen, die komplexe gesellschaftliche und politische Zusammenhänge mit starkem Alltagsbezug und Beispielen aus Politik, Geschichte, Medien aufbereiten. Sie beschäftigen sich mit Lügen, Provozieren, Satire, Manipulieren und dem Überschreiten von Grenzen. Zusätzlich fordern Gedankenspiele und Dilemmata dazu heraus, Position zu beziehen und sich zu engagieren. Erschienen:10.02.2021 Ab 14 Jahre Beltz & Gelberg, Buch gebunden 174 Seiten, EUR 16,95 |
|
|
Wehrt euch!von Nina Horaczek, Sebastian Wiese Verlagsbeschreibung, Inhalt: Wie du dich in einer Demokratie engagieren und die Welt verbessern kannst. |
|
![]() |
Jede*r hat das Rechtvon Milla Olderdissen und Christine Olderdissen Alles was Du schon immer zum Grundgesetz wissen wolltest! Eine spannende Einführung in das Grundgesetz, für Jugendliche ab 12 Jahren Verlagsbeschreibung, Inhalt: Kein anderes Gesetz hat so eine große Bedeutung für die Bundesrepublik wie das Grundgesetz. Als unsere Verfassung steht es über allen anderen Gesetzen und schützt unsere Freiheit und Demokratie in besonderer Weise. Zwei … Erschienen am: 28.07.2023 |
|
![]() |
Was ist Krieg?von Eduard Altarriba Verlagsbeschreibung, Inhalt: Ganz plötzlich konfrontiert das Geschehen in Europa auch Kinder in ihrem Alltag mit dem Wort „Krieg“. Sie spüren die Wichtigkeit des Themas, sind davon berührt und erleben, wie die Erwachsenen reagieren. Doch vieles bleibt ihnen unklar und sie haben Fragen, auf die sie Antworten brauchen. Eltern geraten dabei schnell an ihre Grenzen, auch, weil sie oft keine einfachen Worte für die komplizierten Gründe und Zusammenhänge haben. Dieses Buch fasst sachlich ganz unterschiedliche Aspekte zusammen, die eine wichtige Rolle spielen, wenn wir verstehen (und erklären) wollen, was Krieg wirklich ist. Ab 8 Jahren. Erschienen 17.08.2022 |
|
![]() |
Wann ist endlich Frieden?von Elisabeth Raffauf Autorin. Günther Jakobs Illustrator Ein Kindersachbuch für Grundschulkinder ab 7 Jahren zum Weltgeschehen und kriegerischen Konflikten in unserer Welt. Verlagsbeschreibung, Inhalt: Was bedeutet Frieden? Wer immer so beschützt und sicher gelebt hat wie wir, für den ist Krieg fern und Frieden selbstverständlich. Doch in unserer Welt gibt es viele Erdregionen, in denen Krieg herrscht, auch mitten in Europa. Kinder haben Fragen und machen sich Sorgen, sie wollen wissen, was in der Welt passiert und wie und in welchem Umfang es uns betrifft. Was ist eigentlich Krieg? Wie fühlen sich die Menschen damit und wie geht es den Kindern? Wie kann Frieden gemacht werden? Und was können wir dafür tun? Fischer Sauerländer, Gebundene Ausgabe, 48 Seiten, EUR 16.-- von derselben Autorin Handreichung zu diesem Thema: |
|
![]() |
Aktivistmussvon Frauke Seeba / Matthias Seeba-Gomille Verlagsbeschreibung, Inhalt: Memekrieg, Cancel Culture, Remigration, Silencing, Ableismus, Woke – WTF ist das? Ist Deutschland souverän und haben wir eine gültige Verfassung? Wie organisiere ich eine Demonstration? Sind Sitzblockaden legal? Mit welchen Tools können wir Bilder, Aussagen und Videos zurückverfolgen? Wie gehen wir mit Hass und Verschwörungserzählungen im Netz und im Freundeskreis um? Verlag Antje Kunstmann, 367 Seiten, EUR 20.-- |
|
|
Demokratie (Carlsen Klartext)von Jan Ludwig Aus derselben Reihe: Extremismus (Carlsen Klartext) Zudem in der Carlsen Klartext-Reihe erschienen: |
|
![]() |
Sie sind überallvon Lisa Duhm Verlagsbeschreibung, Inhalt: Die “Rechten” sind überall: Influencer verbreiten ihre Ansichten geschickt in den sozialen Medien, Wortführer im Sportverein, in der Clique oder Schule. Täglich sind wir konfrontiert mit Fake News, Rassismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen. Bei manchen ist das gefährliche Gedankengut sogar in der eigenen Familie angekommen. |