Personal tools
Document Actions

Frühkindliche und kindliche Sozialisation

Demnächst hier Literaturlisten zu den verschiedenen Unterthemen

 

Die Sozialisation (lat. sociare ‚verbinden‘) ist die Anpassung an gesellschaftliche Denk- und Gefühlsmuster durch Internalisation (Verinnerlichung) von sozialen Normen... Sie bezeichnet zum einen die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen, materiellen und sozialen Umwelt, zum anderen die sozialen Bindungen von Individuen, die sich im Zuge sozialisatorischer Beziehungen konstituieren. Sie umfasst sowohl die absichtsvollen und planvollen Maßnahmen (Erziehung), als auch die unabsichtlichen Einwirkungen auf die Persönlichkeit. Quelle: wikipedia

 

(Bilder)Bücher für Kinder kategorisiert:  

 

1. Soziales Handeln - Soziale Kompetenz

Gefühle und Verhalten

- Wut, Trotz, Neid, Eifersucht

- Furcht und Angst

- Geborgensein, lieben

- Streiten und Versöhnen

- Lügen

- Mut, Zusammenhalt, Freundschaft, Teilen, Hilfsbereitschaft

- Respekt, Akzeptanz, Benehmen

- Geschlechteridentität

- Coolness

-  Mobbing

- Toleranz


2. Umgang mit Zäsuren und negativen Ereignissen im Leben


- Umzug

- Arbeitslosigkeit, Armut

- Scheidung

- Adoption

- Umgang mit Fremden (Mißbrauch)

- Alzheimer

- Behinderung

- Krankheit

- Tod


3. Natürliche Bedürfnisse - körperliche Entwicklung


- Ausscheidungsprozess

- Schnuller

- Baden

- Zähne, Zahnarzt

- Krank sein (harmlos)

- Geschwister bekommen

- Friseur

- Schwimmen lernen

- Nicht essen - nicht schlafen wollen

- Aufräumen

- Umweltbewußt handeln

 

You are here: Home Literaturlisten KiGa Schule Frühkindliche und kindliche Sozialisation