Personal tools
Document Actions

Die Gierigen

wnr746631813.jpeg

wnr548290546.jpg

wnr423148825.jpg

Die Gierigen 


von Karine Tuil

Man taucht tief ein in die Konflikte der Pariser Banlieues, nimmt Teil am Leben derjenigen, die hin- und hergerissen zwischen Stolz auf Ihre Herkunft, Zorn auf "die da oben" und dem Wunsch in der Gesellschaft aufzusteigen oder diese zu zerstören, haltlos, haltsuchend bei den Predigern von heute landen.  
Mittendrin Sam, mit algerischen Wurzeln, Anwalt, der nach Liebeskummer all sein Talent und seinen Ehrgeiz einsetzt seine Herkunft hinter sich zu lassen. Er legt eine erstaunliche Karriere als Topanwalt in einer jüdischen Kanzlei hin, einschließlich Heirat in die gehobene Gesellschaft. Einziger Schönheitsfleck, er kürzte seinen Vornamen bei Bewerbungsgesprächen von Samir auf Sam, und korrigiert nicht den Irrtum, für einen Juden gehalten zu werden. Doch die Vergangenheit holt einen immer ein. Und sei es nur duch einen dummen Fehler. Das ist die Rahmenhandlung, in die die fiktiven Biografien von Menschen aus den Banlieues mit ganz unterschiedlichen Lebensläufen eingewoben sind. Es geht auch um eine Dreiecksgeschichte, enttäuschte Liebe, Eifersucht...Fesselnd, interessant, spannend. 

»Ein grandioses Sittengemälde unserer Zeit.« titel thesen temperamente 
aufbau Taschenbuch, 479 Seiten, EUR 14.--

Man kann, muss aber nicht weitere Bücher von Karin Tuil lesen. Thema ist immer der Kulturkampf: Antisemitismus, Islamismus, Terrorismus, und wie Menschen versuchen dem zu entkommen, oder diesem zum Opfer zu fallen, selbst zum Terrorist werden, oder diese zu jagen zu und bekämpfen. So im Buch "Die Zeit der Ruhelosen", da geht es u.a. auch um Afghanistan. Ullstein Taschenbuch, EUR 14,99
Im Buch: "Diese eine Entscheidung" d.h. Fehlentscheidung, handelt von einer Ermittlungsrichterin, die einen Gefährder, nach mehreren Verhören, auf freien Fuß setzt, da sie ihm vertraut, und der dann am Folgetag ein Massaker verübt. dtv EUR 13.--

You are here: Home Sommer 2025 Die Gierigen