Kleine Maulwurf
![]() |
Wie der Maulwurf zu seinen Hosen kam
von Zdenek Miler Mit dem "Maulwurf" verbindet die heutige Elterngeneration ihre eigene Kindheit, unter den ersten (Trickfilmen) an die sich viele in den 60er und 70er Jahren Geborenen, erinnern finden sich die mit dem Kleinen Maulwurf. Der Film "Wie der Maulwurf zu seinen Hosen kam" stammt aus dem Jahr 1957. Gleich von Beginn an war der Maulwurf in der Tschechoslowakei ein großer Erfolg und heute ist der Maulwurf in über 80 Ländern zu sehen. In Deutschland ist er vor allem durch seine Auftritte in der "Sendung mit der Maus" bekannt. Dort werden seit 1972 regelmäßig Folgen ausgestrahlt. Zum Maulwurf gehört als Markenzeichen die blaue Latzhose. Im vorliegenden Bilderbuch wird erzählt, wie er zu seinen Hosen gekommen ist. Zum vergnüglichen Vorlese- und Anschauspaß kommt hinzu, dass man lernt wie (vorindustriell) Hosen hergestellt wurden. Der kleine Maulwurf pflegt und hegt die Flachspflanze, die ihm im Gegenzug den für die Hose benötigten Flachs verspricht. Nach der Ernte helfen ihm alle seine Freunde. Der Frosch wässert den Flachs, danach wird er getrocknet. Der Storch bricht den Flachs mit seinem Schnabel, der Igel zerteilt ihn mit seinen Stacheln in Fäden, die Spinne verspinnt die Fäden zum Garn, die Heidelbeeren färben das Garn, die Ameisen bauen einen Webstuhl, danach ist das Leinen fertig. Der Krebs schneidet aus dem Leinen mit seinen Scheren die Einzelteile, die der Vogel dann zur Hose zusammennäht. Es gibt wenig Kindergeschichten, die auch nach 50 Jahren immer noch erfolgreich sind. Die vom kleinen Maulwurf gehören dazu! Leiv Verlag, 32 S., EUR 12.90 |
||||||
weitere Bilder-/Vorlesebücher: alle je 32 S., je EUR 12,90 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
|||||
Pappbilderbücher teilweise Titel nicht mehr lieferbar
Titel teilweise auch als Mini-Bücher f. EUR 2,95 |
|