 |
Lippels Traum
von Paul Maar
Die Geschichte beginnt damit, dass Lippels Eltern zu einem Kongress in Wien fahren. Während Philipps Eltern, genannt Lippel bei einem Kongress in Wien sind, wird der Junge durch Frau Jakob betreut. Beide können sich von Anfang an nicht leiden. Frau Jakob macht Lippel das Leben schwer. Am schlimmsten ist für ihn, dass sie ihm zur Bestrafung sein Märchenbuch wegnimmt. So bleibt Lippel nichts anderes übrig, als das gerade begonnene Buch zu Ende zu träumen. Von nun an lebt Lippel in zwei Welten. In der realen Welt, in der er sich mit zwei türkischen Kindern anfreundet und in seiner Traumwelt von Tausend und einer Nacht, in die er seine realen Erlebnisse und die Menschen, die er um sich hat einarbeitet. Frau Jakob z.B. ist im Traum die intrigante Schwester des Königs, seine türkische Freundin eine Prinzessin. Es ist ein aufregendes Abenteuer, das Lippel da träumt, und er selbst steckt mittendrin. Oder ist es gar kein Traum?
Zum Vorlesen ab 8 Jahren, zum Selbstlesen ab 10 Jahren
Oetinger, 232 S., gebunden, EUR 12,90
inzwischen auch als Taschenbuch für EUR 6,95. Ideal als Schullektüre!
|